Es ist eine Anekdote aus der Tech-Welt, die Nerd-Herzen höher schlagen lässt. Der Erfinder der Kryptowährung Ethereum macht Blizzard für sein Schaffen mit verantwortlich. Das Unternehmen habe mit einem Nerf seines Lieblingszaubers „den Horror z…
Der 20. Jahrestag der Terroranschläge des 11. September in den USA zeigte auch, warum es eine gute Idee ist, auf offene Standards zu setzen. Denn ein guter Teil der aktuellen Berichterstattung aus damaliger Zeit ist inzwischen nicht mehr zugäng…
Seit Windows 3.1 wurden Nutzer nach dem Bootvorgang akustisch begrüßt, mit Windows 8 folgte die Stille. Jetzt verrät der verantwortliche Manager, warum Microsoft sich dazu entschieden hatte, den ikonischen Windows-Startsound ersatzlos zu streic…
Die Entwicklung des PCs war zu Beginn vor allem ein reibungsvolles Wechselspiel zwischen IBM und Microsoft. Hier wurden viele Weichen gestellt, wichtige Entwicklungen angeschoben und gravierende Fehler gemacht. Letzteres vor allem auch von IBM,…
Vom Taschen-Sonar bis hin zur Kamera: Für Nintendos legendäre Handheld-Konsole GameBoy gab es ein ganzes Universum an Accessoires. Jetzt ist nach fast drei Jahrzehnten ein verschollenes, nie veröffentlichtes Add-On wieder aufgetaucht: Der Work…
Die Geschichte des erstaunlichen Erfolgs von SpaceX und seinem Gründer Elon Musk wird bald in einer Serie erzählt werden. HBO hat den Autor und Produzenten Doug Jung beauftragt den Traum vom Flug zum Mars in sechs Folgen nachzuerzählen. (Wei…
Was haben Disneys Mickey Maus und Nintendos Mario miteinander zu tun? Laut dem Erfinder des digitalen Klempners nahm dessen ständige Entwicklung sich die berühmteste Maus zum Vorbild. Das Prinzip: Mit neuen Technologien kommen neue Möglichkeite…
Die Computer-Geschichte kann jetzt auf ein weiteres wichtiges Element aus ihrer Frühzeit zurückgreifen. Einem Ingenieur ist es gelungen, den originalen Code der Apollo 10-Missionen anhand von Ausdrucken und Notizen originalgetreu zu rekonstruie…
Die letztenWochen waren vielfach von einer deutlichen Entschleunigung geprägt. Da bleibt dann auch Zeit, einen Blick zurückzuwerfen – aus Sicht der Technik-Welt quasi weit in die Frühgeschichte hinein. Vor 30 Jahren war so etwas noch nicht mögl…
Wie tiefgehend sich die Haltung der Führungsriege Microsofts zum Open Source-Prinzip verändert hat, zeigt sich nicht nur in den pragmatischen Kooperationen. Auf höchster Ebene gesteht man sich auch eine völlig falsche Ansicht zu dem Thema ein. …