Der südkoreanische Elektro-Riese Samsung steht vor einem neuen Umbruch: Nach dem am Dienstag die offizielle Behörde Anklage wegen Bestechung und Veruntreuung gegen Vize-Präsidenten und Samsung-Erbe Lee Jae Yong und vier hochrangige Manager erhoben hat, prüft der Konzern eine rasche Neugliederung. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple will seinen wohl bekanntesten Einzelhandelsstandort an der New Yorker Fifth Avenue um mehr als das Doppelte erweitern. Wie jetzt bekanntgegeben wurde, baut Apple den Flagship-Store aus, um den Kunden neue „Dienstleistungen und Erlebnisse“ bieten zu können. (Weiter lesen)
Beim Redmonder Unternehmen läuft es seit mittlerweile Jahren bestens, dafür hauptverantwortlich ist vor allem das Cloud-Geschäft. Das war auch am Freitag gut zu sehen, die jüngsten Quartalszahlen von Microsoft haben die Börsianer mehr als nur überzeugt. Das hat auch positive Folgen für den Kurs: Das Unternehmen ist so viel wert wie schon seit 2000 nicht mehr. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen hat seine aktuellen Zahlen vorgelegt und konnte erneut die Erwartungen der Börsenexperten übertreffen. Die Gründe dafür sind mittlerweile hinlänglich bekannt: Microsofts Geschäft mit der Cloud floriert und kann schwächelnde Unternehmensbereiche abfangen. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikkonzern LG hat seinen Geschäftsbericht für das letzte Geschäftsquartal sowie das gesamte vergangene Jahr vorgelegt. Hierbei konnte der Hersteller zwar Gewinne verzeichnen, im letzten Quartal mussten allerdings hohe Verluste hingenommen werden. (Weiter lesen)
Der japanische Technologie-Riese Toshiba plant laut einem Insider-Bericht eine Abspaltung seines Halbleitergeschäfts. Während der Gesamtkonzern sich in wirtschaftlichen Turbulenzen befindet, ist die Halbleitersparte gewinnträchtig und damit ein guter Kandidat, um neue Investitionen einzufahren. (Weiter lesen)
Apples Jahresbilanz liegt zum ersten Mal nach der Übernahme des Chef-Postens durch Tim Cook hinter den selbst gesetzten Zielen und Erwartungen. Das hat nun Konsequenzen für die Chefriege – es gibt deutlich weniger Gehalt als noch 2015. (Weiter lesen)
Der US-Onlinehandelsgigant Amazon hat mit „Amazon Go“ ein neues Konzept für den Betrieb von Einzelhandelsgeschäften vorgestellt, bei dem der Kunde nicht mehr an der Kasse zahlen muss. Dank diverser technischer Kniffe kann man einfach in das Geschäft hineinlaufen, greifen, was man gerade benötigt, und dann wieder gehen – so zumindest das Versprechen. (Weiter lesen)
Das soziale Netzwerk hat wieder einmal ein Ergebnis abgeliefert, das innerhalb des Unternehmens und auch bei Anlegern die Sektkorken knallen ließ. Denn Facebook hat Geschäftszahlen bekannt gegeben, die noch besser waren als die ohnehin schon optimistischen Vorhersagen der Analysten. (Weiter lesen)
Anleger freuen sich und einige Beobachter sprechen von Tricks: Tesla hat im dritten Quartal einen Gewinn erwirtschaftet – positive Quartalszahlen konnte der Konzern in seiner Geschichte bisher nur einmal vermelden. Für das Plus in der Kasse sorgen aber nicht die Autoverkäufe. (Weiter lesen)