Geothermische Energie könnte bald fünfmal effizienter werden. Wissenschaftler aus Island und Norwegen arbeiten an Technologien, um möglichst extreme Bedingungen tief in der Erde zu nutzen. Ziel ist es, sogenanntes „überkritisches Wasser“ z…
Die deutsche Wirtschaft kann bald auch auf Lithium zurückgreifen, das im eigenen Land gefördert und veredelt wurde. Das Unternehmen Vulcan Energy hat mit der Produktion von Lithiumhydroxid in Frankfurt-Höchst begonnen. (Weiter lesen)
Die Öl- und Gas-Industrie könnte einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Klimakrise leisten: Mit den von ihr hervorgebrachten Tiefbohr-Technologien könnte die Geothermie in eine ganz neue Ära eintreten. Solche Projekte treten jetzt in die Pr…
Im Oberrheingraben wird jetzt ganz offiziell Lithium gefördert. Das deutsch-australische Unternehmen Vulcan Energie hat nach längerer Testphase die kommerzielle Gewinnung des Materials aus dem Solewasser, das in Geothermiekraftwerken gefördert…
Google bezieht einen Teil seines Stroms für den Betrieb von Datenzentren ab sofort aus einer neuen Geothermie-Anlage. Diese ist auf Basis eines neuen Konzepts im US-Bundesstaat Nevada errichtet worden und begann jetzt offiziell mit der Einspei…
Die Idee der Lithium-Gewinnung als Nebenprodukt der Geothermie-Nutzung steht bereits seit einiger Zeit im Raum. Weitergehende Untersuchungen zeigen nun, dass Deutschland aus dieser Quelle über Jahrzehnte hinweg an den Rohstoff gelangen kann – u…
Die Idee der Lithium-Gewinnung als Nebenprodukt der Geothermie-Nutzung steht bereits seit einiger Zeit im Raum. Weitergehende Untersuchungen zeigen nun, dass Deutschland aus dieser Quelle über Jahrzehnte hinweg an den Rohstoff gelangen kann – u…
Die Idee der Lithium-Gewinnung als Nebenprodukt der Geothermie-Nutzung steht bereits seit einiger Zeit im Raum. Weitergehende Untersuchungen zeigen nun, dass Deutschland aus dieser Quelle über Jahrzehnte hinweg an den Rohstoff gelangen kann – u…
Ein neues System zur Nutzung der Erdwärme zur Stromerzeugung steht kurz vor dem kommerziellen Durchbruch. Das US-Unternehmen Fervo Energy hat Tests für den Einsatz eines „Enhanced Geothermal System“ (EGS) erfolgreich abgeschlossen. (Weiter le…
Geothermie-Kraftwerke können mit einer relativ einfachen Zusatzfunktion wahrscheinlich auch noch als flexible Batterien dienen, mit denen sich überschüssige Energie für versorgungsschwache Momente speichern lässt. Erste Tests sind vielversprech…