Eine internationale Forschungsgruppe hat die genetischen Ursprünge der heutigen Kartoffel entschlüsselt – mit überraschenden Ergebnissen. Demnach entstand der Vorfahre der modernen Kartoffel durch eine natürliche Kreuzung zweier uralter Pflanze…
Acht Prozent unseres Genoms stammen von uralten Viren – doch was macht diese „Schrott-DNA“ wirklich? Forscher entdeckten vier Gruppen viraler Relikte, die Gene steuern können. Besonders eine zeigt überraschende Aktivität in menschlichen Stamm…
Ein internationales Forscherteam hat einen rätselhaften Organismus entdeckt, der bisherige Vorstellungen von Leben herausfordert. Trotz kleinster DNA, kann er sich selbst reproduzieren. Die Entdeckung könnte unsere Definition von Leben grundleg…
Kaffee könnte mehr als nur wach machen: Neue Forschungsergebnisse aus England zeigen, dass das Koffein den zellulären Alterungsprozess verlangsamen kann. Der Wachmacher aktiviert dabei einen uralten Energiesensor namens AMPK. (Weiter l…
Eine große Studie aus den USA zeigt, dass die ethnische Zuordnung von Menschen nicht zwangsläufig mit ihrer genetischen Abstammung übereinstimmt. Die gewonnenen Daten sind u.a. für die Entwicklung personalisierter medizinischer Behandlungen wi…
Ob als Stubentiger oder Internetstar – Katzen nehmen einen besonderen Platz im Leben vieler Menschen ein. Schöne Momente belohnen sie dabei mit Schnurren. Japanische Forscher haben dieses Phänomen nun tiefergehend untersucht. (Weiter lesen)
Warum sind die meisten roten Katzen männlich? Wissenschaftler haben die genetische Ursache entschlüsselt. Eine spezielle Mutation auf dem X-Chromosom sorgt für die markante Fellfarbe – und erklärt auch, warum weibliche rote Katzen selten sind. …
Fruchtfliegenlarven können elektrische Felder wahrnehmen und sich aktiv zum negativen Pol orientieren. Diese faszinierende Sinneswahrnehmung bringt mehrere Vorteile für das Überleben mit – und hat wohl mit faulen Äpfeln und fiesen Wespen zu tun…
Der DNA-Test-Anbieter 23andMe hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen, das noch vor zwei Jahren mit sechs Milliarden Dollar bewertet wurde, ist nach einem schweren Datenleck und Umsatzeinbrüchen nur noch 50 Millionen Dollar wert. (Weiter le…
Wissenschaftler haben einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des menschlichen Gehirns gewonnen. Eine neue Studie zeigt, dass nicht die Gene selbst, sondern ihre Aktivität den entscheidenden Unterschied zwischen Mensch und Affen ausmac…