Google weigert sich, eine bekannte Sicherheitslücke in Gemini zu schließen, die Angreifern ermöglicht, unsichtbare Befehle in harmlose Texte einzubetten. Während andere KI-Systeme bereits geschützt sind, bleibt Gemini verwundbar. (Weiter lese…
Google führt seinen AI Mode in Europa ein. Die neue KI-Suchfunktion ermöglicht längere Gespräche mit der Suchmaschine und komplexere Anfragen. Fast 50 Länder und 36 Sprachen werden neu unterstützt, darunter auch Deutschland. (Weiter lesen)…
Hey Google, alles neu: Google baut seine Home-Welt grundlegend um – und rückt Gemini ins Zentrum. Smarte Lautsprecher, Displays und Kameras erhalten damit ein KI-Upgrade, das weit über bisherige Sprachbefehle hinausgehen soll. Alle Funktionen g…
Nein, ihr schaut nicht falsch: Google hat nach über einem Jahrzehnt seinem bekannten „G“-Logo ein neues Design verpasst. Statt der bisherigen vier getrennten Farbblöcke gibt es nun einen fließenden Farbverlauf. Die Änderung macht das Logo weich…
Noch vor zwei Jahren verspottet, heute mit neuen Erfolgen im Rampenlicht: Google hat seine KI-Pannen hinter sich gelassen und spielt in der öffentlichen Wahrnehmung plötzlich wieder vorn mit. Die letzten Monate zeigen, warum die Wende Gestalt a…
Google und der Chipgigant Qualcomm haben die baldige Einführung von ARM-basierten PCs mit einer neuen Variante von Android für die Desktop-Bedienung in Aussicht gestellt. Noch sind die Details unklar, sicher scheint aber, dass Qualcomm Snapdrag…
Der weltweite Wettlauf um Marktanteile im KI-Sektor bringt Unternehmen wie OpenAI, Google oder Microsoft dazu, riesige Summen in neue Rechenzentren und Infrastruktur zu investieren. Gegenfinanziert ist das alles aber nicht. (Weiter lesen)
Google bringt das größte Update in der Chrome-Geschichte: Gemini wird direkt in den Browser integriert und kann künftig sogar selbstständig im Web agieren. Die neuen KI-Features starten allerdings zunächst nur in den USA. (Weiter lesen)
Google startet mit einer neuen experimentellen App, die eine universelle Windows-Suchfunktion mitbringt – ähnlich Apples Spotlight. Nutzer können lokale Dateien, Google Drive und das Web durchsuchen sowie KI-Features nutzen. Alles besser al…
YouTube macht seine mehrsprachige Audio-Funktion nach zweijähriger Testphase für Millionen Creators verfügbar. Die KI-gestützte Technologie nutzt Googles Gemini-Modell für automatische Synchronisation und verspricht erhebliche Reichweitensteig…