
Smartphones führen dazu, dass das Gehirn auf eine Art Energiesparmodus heruntergefahren wird. Und wie eine neue Untersuchung zeigt, trifft dies keineswegs nur dann zu, wenn man das Gerät gerade benutzt. Es genügt völlig, dass es nur theoretisch zur Verfügung stehen könnte. (Weiter lesen)

Beim Chipdesigner ARM gibt man sich nicht damit zufrieden, dass inzwischen die meisten Nutzer einen oder mehrere Prozessoren aus der britischen Entwicklerschmiede direkt am Körper tragen – man will zukünftig direkt in diesen hinein. Die Basis dafür bildet mit dem Cortex-M0 das aktuell kleinste Prozessor-Design der Briten. (Weiter lesen)

Jeder kennt in seinem Umfeld vermutlich mindestens eine Person, die sich nur schwer orientieren kann und sich gern mal verläuft. Solche Menschen dürfte es in der Zukunft weitaus öfter geben, da die technischen Hilfsmittel die zuständigen Bereiche des Gehirns verkümmern lassen. (Weiter lesen)

Ein Startup namens Kernel will die nächste Vision aus den Science Fiction-Büchern unserer Kindheit Wirklichkeit werden lassen: Das Ziel des Unternehmens besteht darin, ein Implantat für das Gehirn zur Marktreife zu bringen, mit dem das Erinnerungsvermögen aufgebessert werden kann. (Weiter lesen)

Im Spitzensport kommen diverse legale und teils auch illegale Methoden zum Einsatz, um auch noch das letzte Stück Leistungssteigerung aus dem Körper herauszukitzeln. Die neueste Methode soll nun ein Kopfhörer sein, der mit leichten Stromstößen ins Gehirn für mehr Schnelligkeit sorgen soll. (Weiter lesen)