Elon Musk, Gründer und Chef von mittlerweile gefühlt unzähligen Unternehmen (Tesla, Space X, The Boring Company) hat nun ein weiteres Projekt (näher) vorgestellt, dieses nennt sich Neuralink. Hier ist Nomen durchaus Omen, denn dieses Unternehme…
Mit dem Wort Gedankenlesen dürften die meisten Menschen bisher vor allem unwissenschaftliche Dinge in Verbindung bringen. Einem österreichischen Forschungsteam ist es jetzt aber gelungen, die Denkmuster von Ratten zu entschlüsseln und zuverläss…
Mit dem Wort Gedankenlesen dürften die meisten Menschen bisher vor allem unwissenschaftliche Dinge in Verbindung bringen. Einem österreichischen Forschungsteam ist es jetzt aber gelungen, die Denkmuster von Ratten zu entschlüsseln und zuverläss…
Erstmals ist es Neurowissenschaftlern gelungen, drei Menschen über ihre Gehirne erfolgreich so miteinander zu vernetzen, dass diese gemeinsam Tetris spielen konnten. Das Grundprinzip der dabei entwickelten Gedankenübertragung soll im Grunde auc…
Kanadische Forscher haben in einer Studie den Musikgeschmack von Probanden mit Hilfe von Magnetfeldern verändert. Die nichtinvasive Technik mit dem Namen „transcranial magnetic stimulation“ konnte darüber hinaus beeinflussen, wie viel Geld d…
Microsoft-Mitbegründer Bill Gates hat bereits viel Geld in den Kampf gegen diverse ansteckende Krankheiten gesteckt. Jetzt wendet er sich auch einem nichtansteckenden, aber nicht minder schwerwiegenden Problem zu: Er steckt hundert Millionen Do…
Die Entwicklung eines Prozessors, der es mit dem menschlichen Gehirn aufnehmen kann, ist zwar noch immer fast unvorstellbar – der Computer-Pionier Steve Furber hat aber durchaus Fortschritte bei der Entwicklung eines solchen Systems gemacht. Es…
Die enormen Fortschritte von KI-Algorithmen bei der Bildanalyse haben in der letzten Zeit immer wieder für Aufsehen gesorgt. Nun kann die Weiterentwicklung der Technologie in dem Bereich vielleicht für eine kleine medizinische Revolution sorgen. (Weiter lesen)
Videospiele sind ein noch verhältnismäßig junges Medium und entsprechend unerforscht sind sie auch. Das wollen Wissenschaftler ändern, darunter auch Hirnforscher der Universität Montreal. Sie haben nun die Ergebnisse einer vierjährigen Studie veröffentlicht, in der es um die Gefahr geht, die von Shootern ausgeht. Doch diese ist einigermaßen umstritten. (Weiter lesen)
Binnen der nächsten zehn Jahre soll es möglich werden, auf einem Weg zu kommunizieren, der am ehesten mit der aus der fantastischen Literatur bekannten Telepathie zu beschreiben ist. Die Grundlage dafür soll die extreme Miniaturisierung einer heute noch sehr klobigen Technik werden. (Weiter lesen)