Schlagwort: Gaming

Strategie-Studios kaufen sich von Sega frei – und setzen alles aufs Spiel

Nach Jahren schwachen Wachstums suchen Strategie-Studios nach neuen Wegen. Relic und Amplitude haben sich mit Kapital und Buyouts von Sega freigekauft – und wollen zeigen, dass Unabhängigkeit dem Genre frische Impulse geben kann. (Weiter lese…

Intel will trotz Nvidia-Deal weiter eigene Grafikkarten anbieten

Intel und Nvidia gaben gestern überraschend eine umfangreiche Ko­ope­ration bekannt, bei der man x86-CPUs und RTX-Grafikein­hei­ten in System-On-Chip-Designs vereinen will. Intel stellte klar, dass man unabhängig davon weiter eigene Grafikkarte…

Fast wie cheaten: Microsofts Xbox KI-Assistent startet für Windows

Microsoft startet die Einführung seines Gaming Copilot für Windows-PCs und die Xbox-App. Der Assistent mit künstlicher Intelligenz (KI) soll Spielern mit Tipps, Tricks und personalisierten Empfehlungen helfen – zunächst jedoch nur für Nutzer ab…

Microsoft bringt im September 13 weitere Games in den Xbox Game Pass

Microsoft erweitert den Xbox Game Pass in der zweiten Septemberhälfte mit 13 neuen Spielen, darunter das preisgekrönte Hades zum fünfjährigen Jubiläum, das JRPG Visions of Mana und der Survival-Shooter Deep Rock Galactic: Survivor. (Weiter le…

Neues Fan-Remaster für Fallout New Vegas liefert 4K-Texturen

Ein ambitionierter Modder hat Fallout: New Vegas mit einem 18 GB großen Textur-Paket optisch runderneuert. Das „FNV Texture Upscale Project“ verbessert alle Spieltexturen auf 4K-Auflösung und lässt den Rollenspiel-Klassiker moderner aussehen. …

Sony verrät, wie gering der Anteil von physischen PlayStation-Spielen ist

Physische PlayStation-Spiele machen nur noch drei Prozent von Sonys Gaming-Umsatz aus – ein drastischer Rückgang von sechs Prozent im Jahr 2020. Digital-Downloads und Add-on-Inhalte dominieren das Geschäft. (Weiter lesen)

Live-Fußball wie im Videospiel: Amazon stellt Prime Vision vor

Amazon bringt seine Emmy-prämierte Prime Vision-Technologie für die Champions League nach Europa. Die Übertragung mit Augmented Reality-Grafiken und KI-gestützten Analysen soll besonders junge Fußballfans ansprechen. (Weiter lesen)