Schlagwort: gaming-pc

Gaming-PC für 1000 Euro mit Coffee-Lake-CPU bauen: So geht’s

Wer sich einen Gaming-PC in der Preisklasse um etwa 1000 Euro zusammenstellen möchte, muss dabei nicht zwingend zu AMDs Ryzen-Plattform greifen: Dank neuer Mainboards mit B360-Chipsatz kann nun auch die aktuelle Coffee-Lake-Generation von Intel…

Neuer Rechner im Eigenbau: Das leistet ein Gaming-PC für 550 Euro

Auch wenn die Hardwarepreise zu Beginn des neuen Jahres vor allem beim RAM und den Grafikkarten weiterhin recht hoch sind, lässt sich mit einem Budget bis maximal 550 Euro ein vollständiger Gaming-PC zusammenstellen, der für die meisten aktuell…

Gaming-PC unter 1000 Euro für Full HD und WQHD bauen – So geht’s

Wer sich zum Jahresende einen neuen Gaming-PC zusammenstellen möchte, erhält mit einem Budget von unter 1000 Euro bereits ein leistungsstarkes System, das schnell genug für aktuelle Titel in Full HD oder WQHD ist. Unser Kollege von Zenchillis H…

Anleitung: so baut man einen Gaming-PC richtig zusammen

Pc, Zenchilli, Zenchillis Hardware Reviews, gaming-pc, Anleitung
Wenn man nicht zum Komplett-PC greift, sondern sich seinen Rechner selbst zusammenbaut, kann man nicht nur Geld sparen, sondern man erhält auch genau die Hardware, die man haben möchte. Zusätzlich kann das Ganze sehr viel Spaß bereiten – sofern man denn weiß, was man tut. Damit gerade Anfänger nichts falsch machen, zeigt unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews ausführlich, wie man Schritt für Schritt einen Gaming-PC zusammenbaut. (Weiter lesen)

Das leistet ein 600-Euro-PC mit Ryzen 5 1400 und GTX 1050 Ti

Zenchilli, Zenchillis Hardware Reviews, gaming-pc
Bereits mit einem Budget von 550 bis 600 Euro lässt sich ein leistungsstarker Gaming-PC zusammenstellen, der eine nahezu optimale Performance bei aktuellen Spielen in Full HD liefert. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews zeigt, mit welchen Komponenten sich ein solches System im Sommer 2017 zusammenstellen lässt. Dabei wurde das Augenmerk auch auf ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und die Verfügbarkeit der verwendeten Hardware gelegt. (Weiter lesen)