Der Elektronikgigant Samsung will den Käufern seines wegen massiven Akkuproblemen gescheiterten jüngsten Flaggschiff-Smartphones Galaxy Note7 im Rahmen eines Upgrade-Angebots die kommenden Topmodelle Galaxy S8 und Galaxy Note 8 offenbar zu vergünstigten Preisen anbieten. Vorerst wurde dies allerdings nur für Südkorea angekündigt. (Weiter lesen)
Der koreanische Konzern ist nach wie vor damit beschäftigt, herauszufinden, was eigentlich beim Galaxy Note 7 und dessen „explodierenden“ Akkus schief gelaufen ist. Und obwohl der Fehler offensichtlich scheint: Die Ursache kann sich Samsung nach wie vor nicht erklären. Das hat übrigens auch Folgen für die Entwicklung des Galaxy S8. (Weiter lesen)
Samsung steht die erste Sammelklage wegen des Fiaskos rund um das inzwischen vom Markt genommene jüngste Flaggschiff-Smartphone Samsung Galaxy Note7 ins Haus. Eine Gruppe von amerikanischen Klägern versucht unter anderem, Schadenersatz von Samsung einzuklagen. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller findet die Probleme beim Galaxy Note 7 bzw. den Rückruf des Geräts natürlich alles andere als lustig. Im Internet gibt es allerdings jede Menge mehr oder weniger witziger Scherze zu dieser Causa. Zumeist sind Samsung hier die Hände gebunden, eine Grand Theft Auto 5-Modifikation ging dem Unternehmen aber zu weit. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung ist derzeit aus mittlerweile hinlänglich bekannten und besprochenen Gründen mächtig unter Druck. Bei seinem nächsten Topmodell, dem Galaxy S8 muss alles perfekt laufen, wenn man die Causa Note 7 möglichst unbeschadet überstehen will bzw. die Kunden diese schnell wieder vergessen. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung wird sicherlich noch eine ganze Weile damit beschäftigt sein, das Galaxy Note 7-Debakel zu verarbeiten. Zur Tagesordnung kann man jedenfalls nicht übergehen. Zu den bisher ungewöhnlichsten Maßnahmen zählt, dass Samsung nun auf Flughäfen spezielle Umtauschstationen einrichtet. (Weiter lesen)
Samsung hat im Rahmen des endgültigen Rückrufs des Galaxy Note 7 jetzt erstmals konkrete Informationen zur Abwicklung der Rückgabe der Geräte in Deutschland genannt. Man bietet den hiesigen Kunden unter anderem einen Tausch gegen ein neues Samsung Galaxy S7-Modell an, wobei der Preisunterschied ausbezahlt werden soll. (Weiter lesen)
Das Galaxy Note 7-Debakel hat für Samsung einerseits einen direkten finanziellen Schaden zur Folge, der auch recht eindeutig zu beziffern ist bzw. sein wird, nämlich über die nächsten Quartalsergebnisse des Unternehmens. Andererseits bringt der Rückruf auch einen Image-Schaden mit sich, eine Umfrage liefert nun Hinweise, dass dieser beträchtlich ist. (Weiter lesen)
Super-GAU und Debakel sind nur zwei Worte, die im Zusammenhang mit dem Galaxy Note 7 in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder fallen. Für den koreanischen Hersteller ist der finanzielle Schaden beträchtlich, vom Image ganz zu schweigen. Auch viele Besitzer eines Galaxy S7 (SGS7) sind wohl verunsichert, diese versucht Samsung zu beruhigen. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat nach der Bekanntgabe des endgültigen Produktionsendes für sein erst vor zwei Monaten vorgestelltes neuestes Flaggschiff-Smartphone Samsung Galaxy Note 7 die Gewinnprognose für das letzte Quartal deutlich gesenkt. Außerdem hat man begonnen, Rücksende-Kits zu verschicken, die unter anderem Handschuhe und feuerfeste Verpackungen für die wegen Brandgefahr zurückgerufenen Geräte enthalten. (Weiter lesen)