Apple konnte mit der Einführung seines „Jet Black“ bzw. „Diamantschwarz“ gefärbten und daher hochglänzenden iPhone 7 und iPhone 7 Plus so manchen designbewussten Kunden für sich gewinnen. Nun will wohl auch Samsung vom „Hype“ profitieren, denn es liegen erste Bilder einer stark glänzenden Ausgabe des Samsung Galaxy S7 Edge vor. (Weiter lesen)
Unser Kollege Roland Quandt war auf Stippvisite in einer Mall in Shanghai und hat sich dort einmal das vor einer Woche neu auf den Markt gekommene Galaxy C9 Pro näher angeschaut. Der koreanische Elektronikriese Samsung hatte das C9 Pro Ende Oktober für den asiatischen Markt vorgestellt. Mittlerweile gibt es aber auch einige Hinweise dazu, dass das Phablet auch zu uns nach Europa kommen könnte. Offiziell ist das aber noch nicht. (Weiter lesen)
Unser Kollege Roland Quandt war auf Stippvisite in einer Mall in Shanghai und hat sich dort einmal das vor einer Woche neu auf den Markt gekommene Galaxy C9 Pro näher angeschaut. Der koreanische Elektronikriese Samsung hatte das C9 Pro Ende Oktober für den asiatischen Markt vorgestellt. Mittlerweile gibt es aber auch einige Hinweise dazu, dass das Phablet auch zu uns nach Europa kommen könnte. Offiziell ist das aber noch nicht. (Weiter lesen)
Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat mal wieder die neuesten Zahlen zum Smartphone-Markt veröffentlicht, die ganz offensichtlich starke Veränderungen zeigen. Hintergrund ist der Rückruf des Samsung Galaxy Note 7, der dem koreanischen Elektronikriesen offenbar tatsächlich schwer zugesetzt hat, was die weltweiten Marktanteile angeht. (Weiter lesen)
Der chinesische Telekommunikationsgigant Huawei sieht in dem Fiasko um das Samsung Galaxy Note 7 keineswegs eine simple Chance, von einer Lücke im Markt für größere High-End-Smartphones zu profitieren. Stattdessen seien die Vorfälle für Huawei und die diversen anderen Hersteller eine Erinnerung daran, ihre Qualitätsstandards hoch zu halten, um selbst keine ähnlichen Fehler zu begehen. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung hat immer noch mit den Folgen des Galaxy Note 7-Debakels zu kämpfen. Die „explodierenden“ Akkus des Phablets haben zu einem Komplettrückruf des Geräts geführt, seither kämpft das Unternehmen mit dem Imageschaden. Nun ist einem Bericht zufolge ein anderes Modell des Unternehmens im Flammen aufgegangen. (Weiter lesen)
Samsung führt in China mit dem Galaxy W2017 ein neues High-End-Smartphone ein, das zwar eine absolute Top-Ausstattung an Bord hat, in punkto Design aber auf den ersten Blick zunächst äußerst altbacken wirkt. Das W2017 hat nämlich eine Nummerntastatur und ist im Clamshell-Design gehalten, es handelt sich also um ein Klapp-Smartphone. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Smartphone-Hersteller Samsung versucht möglichst rasch über das Fiasko rund um das Galaxy Note 7 hinweg zu kommen. Natürlich setzt man dabei auf das nächste Flaggschiff-Modell Galaxy S8, für das das Unternehmen nun offiziell ein verbessertes Design und einige weitere Neuerungen in Aussicht gestellt hat. Unterdessen wird die Untersuchung rund um das Note7 ausgebaut. (Weiter lesen)
Nach dem Debakel mit dem Samsung Galaxy Note 7 braucht der koreanische Hersteller nichts weniger als einen Megahit. Um sich von der Angelegenheit mit den „explodierenden“ Akkus erholen zu können, muss das Galaxy S8 mehr als nur überzeugen. Nun sind einige technische Details aufgetaucht. Diese sind mit Vorsicht zu genießen, klingen aber überaus interessant. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung bringt mit dem Samsung Galaxy Grand Prime Plus bzw. Samsung Galaxy J2 Prime in Kürze ein neues Einsteiger-Smartphone auf den Markt, das je nach Land einen der beiden genannten Namen trägt. Das Gerät richtet sich vor allem an aufstrebende Märkte, dürfte aber langfristig auch hierzulande erscheinen. (Weiter lesen)