Wenn man sich die Spezifikationen heutiger Smartphones ansieht, dann erkennt man schnell, dass es kaum noch einen Unterschied zu „großen“ Rechnern gibt. Das bedeutet, dass die Mobilgeräte auch in der Lage wären und sind, als Basis für Desktop-Anwendungen zu fungieren. Microsoft hat es mit Continuum vorgemacht und Samsung könnte beim Galaxy S8 nun Ähnliches vorhaben. (Weiter lesen)
Apple hat es vergangenen Herbst vorgemacht und beim iPhone 7 (Plus) den Klinkensteckeranschluss entfernt. Stattdessen setzt der kalifornische Konzern auf die kabellosen Kopfhörer AirPods, die seit kurzem auch erhältlich sind. Und Samsung könnte diesen „Trend“ aufgreifen und ebenfalls auf den klassischen 3,5-Millimeter-Port verzichten. Dafür gibt es nun neue Indizien. (Weiter lesen)
Der weltweite Marktführer bei Smartphones Samsung könnte sich offenbar bei seinem nächsten Flaggschiff-Modell von der Verwendung kapazitiver Hardware-Tasten auf der Front und dem klassischen Home-Button seiner Geräte verabschieden. Stattdessen will Samsung angeblich auf On-Screen-Tasten mit einer Art „Force Touch“-Unterstützung setzen. (Weiter lesen)
Samsung braucht nach dem Galaxy Note 7-Debakel dringend einen Hit, dafür eignet sich das kommende Galaxy S8 sicherlich am besten. Entsprechend brodelt die Gerüchteküche schon seit Wochen, verifizierbar ist derzeit aber praktisch nichts davon. Das gilt auch für die aktuellste durchgesickerte Information, diese spricht von einem Arbeitsspeicher von acht Gigabyte. (Weiter lesen)
Die Vorstellung des nächsten Topmodells von Samsung wird eigentlich für den Mobile World Congress Ende Februar 2017 erwartet, das hat der koreanische Hersteller in den vergangenen Jahren stets so gehandhabt. Doch Berichten von Medien zufolge wackelt dies im Fall des Galaxy S8, es ist von einer Verschiebung auf April die Rede. (Weiter lesen)
Samsungs kommendes Smartphone-Flaggschiff Galaxy S8 könnte nicht mit dem Feature-Angebot auf den Markt kommen, den das Unternehmen eigentlich plant. Denn Google dürfte hier wohl intervenieren und eine der neuen Kernfunktionen, mit denen Samsung sich positionieren will, untersagen. (Weiter lesen)
Samsung braucht einen Riesenhit, das steht seit dem Debakel mit dem Galaxy Note 7 fest. Gemeint ist damit das nächste Topmodell der Koreaner, das Galaxy S8 wird aller Wahrscheinlichkeit nach auf dem Ende Februar 2017 beginnenden Mobile World Congress vorgestellt. Und womöglich wird dieses nur in einer einzigen Display-(Art-)Variante auf den Markt kommen. (Weiter lesen)
Samsung will offenbar tatsächlich bei seiner nächsten Generation von Top-Smartphones für massives Aufsehen sorgen. Laut namhafter Quellen sollen die neuen Modelle der Samsung Galaxy S8-Reihe mit einem Display daherkommen, das die gesamte Front abdeckt und gleichzeitig den klassischen Home-Button verschwinden lässt. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung wird sein neues Flaggschiff-Smartphone Samsung Galaxy S8 offenbar mit einem neuartigen AMOLED-Display ausrüsten, das bei gleichbleibend hoher Auflösung eine höhere Schärfe liefern soll. Außerdem wird angeblich auch der klassische Home-Button abgeschafft. (Weiter lesen)
Nach dem Debakel mit dem Samsung Galaxy Note 7 braucht der koreanische Hersteller nichts weniger als einen Megahit. Um sich von der Angelegenheit mit den „explodierenden“ Akkus erholen zu können, muss das Galaxy S8 mehr als nur überzeugen. Nun sind einige technische Details aufgetaucht. Diese sind mit Vorsicht zu genießen, klingen aber überaus interessant. (Weiter lesen)