Schlagwort: Galaxienentwicklung

Kosmische Störung lässt düstere Prognosen für die Milchstraße zu

Eine ferne Spiralgalaxie beherbergt ein extrem aktives Schwarzes Loch, das gewaltige Energiestrahlen ins All schleudert – ein Phäno­men, das bislang nur in alternden, elliptischen Galaxien beobachtet wurde. Das deutet auf Risiken für die Milchs…

10 Jahre in Arbeit mit Hubble: Das Milliarden-Pixel-Foto von Andromeda

Das Hubble-Weltraumteleskop hat das bisher detaillierteste Bild der Andromeda-Galaxie erstellt. Das gigantische Mosaik aus 2,5 Milliarden Pixeln zeigt über 200 Millionen Sterne und liefert neue Erkenntnisse über unsere kosmische Nachbarin. (W…

Galaxien-Crash bei 3,2 Millionen km/h: Spektakuläre Kollision im All

Mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit von über 3,2 Millionen km/h rast eine Galaxie durch eine Galaxiengruppe und löst dabei eine spek­ta­ku­lä­re Kollision aus. Neueste Beobachtungen eines hoch­mo­der­nen Teleskops enthüllen faszinierende …

„Rote Monster“: Entstehung gigantischer Galaxien wirft Fragen auf

Das James-Webb-Weltraumteleskop hat drei riesige Galaxien im frühen Universum entdeckt. Diese „Roten Monster“ stellen bisherige Theorien zur Galaxienentwicklung infrage und zwingen Wissenschaftler zum Umdenken über die Entstehung kosmischer Str…

Gigantisch: Kosmische Jets 140 Mal so lang wie die Milchstraße entdeckt

Astronomen haben das größte bekannte Paar von schwarzen Loch-Jets entdeckt, das sich über unglaubliche 23 Millionen Lichtjahre erstreckt. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis der Galaxienentwicklung stark beeinflussen. (Weiter lesen)

Galaxie, die es nicht geben sollte: Webb entdeckt einsamen Sonderling

Das Webb-Teleskop stellt mit seinen Entdeckungen immer wieder unsere aktuellen Theorien auf die Probe. Jetzt hat das Weltraumteleskop per Zufall das schwache Licht einer isolierten Zwerggalaxie eingefangen, deren Existenz sich die Forscher nich…