Ein tiefer Blick ins All sorgt nicht immer für ein klareres Bild: Hubble hat einen neuen Meilenstein im Rätsel um die Expansionsrate des Universums erreicht. Nach drei Jahrzehnten Vermessung des Kosmos zeigt sich den Wissenschaftler etwas „Merk…
6000 TB an Daten, 5 Jahre Bearbeitungszeit und die Entwicklung von ganz neuen Techniken: Wissenschaftler haben es erstmals geschafft, das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße abzubilden. Der Erfolg fußt einmal mehr auf dem Event Horizon Tel…
Astronomen haben die wohl älteste und am weitesten entfernte Galaxie entdeckt. Die bisherigen Theorien zur Entwicklung des Universums dürften durch den Fund des japanischen Forscher-Teams ein Stück weit angepasst werden müssen. (Weiter lesen)…
Desto tiefer wir ins Universum schauen, desto mehr ungewöhnliche, faszinierende und manchmal unerklärliche Entdeckungen machen wir. Jetzt hat das Weltraumteleskop Hubble seinen Blick auf einen galaktischen Sonderling geworfen, der uns viel Neue…
Vor nicht allzu langer Zeit war die Entdeckung der ersten Planeten, die um andere Sterne kreisen, eine Sensation. Jetzt kamen die Astronomen noch einen gewaltigen Schritt weiter und detektierten den ersten Exoplaneten in einer anderen Galaxie. …
Es ist eine astronomische Premiere die einen Blick in die Kinderstube des Universums erlaubt: Forschern ist es mit Langzeitbeobachtung erstmals gelungen, das Licht eines großen Netzwerkes aus Gas und Galaxien einzufangen, das einen Teil des frü…
Unsere Heimatgalaxie ist nicht in einem Stück entstanden. Astronomen haben in der Milchstraße jetzt die immer noch existierenden Strukturen einer anderen Galaxie entdeckt, die vor sehr langer Zeit geschluckt worden ist. (Weiter lesen)
Galaxien gibt es in sehr vielen verschiedenen Formen. Forscher haben jetzt eine Galaxie entdeckt, deren Form so nur sehr selten vorkommt. Die Ringgalaxie R5519 erinnert an einen Donut, der feurige Außenring ist eine echte Stern-Fabrik. (Weite…
Alle bisher beobachteten Explosionen sind dagegen eher kleine Ereignisse: Forscher haben jetzt die Überreste eines Ausbruchs entdeckt, der mit Abstand zum Rekordhalter für solche Phänomene wird. Er hat Strukturen hinterlassen, in die die Milc…
Eine Berechnung von japanischen Forschern zeigt: Theoretisch ist es möglich, dass sich um schwarze Löcher gigantische Planetensysteme bilden. Sie zeichnen ein faszinierend bizarres Bild, bei dem sich zehntausende Exoplaneten um das Zentrum der…