Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) haben das erste Molekül, das im Universum gebildet wurde, nachgebaut. Dies soll das Verständnis über die frühe Phase vor über 13 Milliarden Jahren vertiefen. (Weiter lesen)
James Webb entdeckte sie als erste Galaxien des Universums – doch jetzt zeigt eine neue Theorie: Die mysteriösen roten Lichtpunkte im All könnten in Wahrheit einzelne, sterbende Supersterne sein. Müssen viele der bisherigen Entdeckungen auf den…
Ein Eulengesicht starrt aus den Tiefen des Alls zur Erde. Es ist keine optische Täuschung, sondern das Ergebnis einer Kollision zweier seltener Ringgalaxien – ein Moment im jungen Kosmos, eingefroren im Licht von vor über acht Milliarden Jahren…
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat drei riesige Galaxien im frühen Universum entdeckt. Diese „Roten Monster“ stellen bisherige Theorien zur Galaxienentwicklung infrage und zwingen Wissenschaftler zum Umdenken über die Entstehung kosmischer Str…