Das bekannte Kultspiel Eve Online will mit bewährtem Modell neue Spieler für die digitalen Weltraum-Abenteuer gewinnen. Ab November kann das Spiel ohne monatliche Kosten gespielt werden, Free-to-Play-Accounts müssen aber mit Einschränkungen leben. (Weiter lesen)
Halo bzw. dessen neuester fünfter Teil sind derzeit noch ein Konsolen-exklusives Vergnügen. Das könnte sich zwar angesichts der „Play Anywhere“-Initiative künftig einmal auch für den Sci-Fi-Shooter ändern, derzeit aber müssen PC-Spieler auf Master Chief und Co. verzichten. Die Hoffnung, dass Halo Online diese Lücke schließen kann, erfüllt sich auch definitiv nicht. (Weiter lesen)
Das Handyspiel Pokémon Go ist seit einigen Tagen auch in Deutschland erhältlich und schnellte in Rekordzeit an die Spitzen der beiden App Stores. Die täglichen Nutzerzahlen sind den Entwicklern zufolge bereits höher als die von Twitter. (Weiter lesen)
Der Drohnen-Hersteller TRNDlabs hat einen kleinen Quadrocopter speziell für das Mobile Game Pokémon Go vorgestellt: Einmal mit dem Smartphone verbunden, greift das Spiel auf die GPS-Daten und Kamera der Drohne zurück. Ein kleiner Nachteil: sofern man ein iPhone besitzt, lassen sich die GPS-Daten der Drohne nicht ohne Jailbreake auf das iPhone übertragen. Gleiches gilt für das Kamerasignal der Drohne. (Weiter lesen)
Das VR-Spiel Pokémon Go erfreut sich derzeit großer Beliebtheit und lässt Spieler an verschiedenen Orten in der Welt Jagd auf die virtuellen Monster machen – leider auch an dafür ungeeigneten Orten wie der Gedenkstätte Auschwitz. Die Betreiber möchten das Spielen in der Gedenkstätte nun verbieten. Ob dies genügt, ist allerdings fraglich. In Zukunft könnte das Gelände aus dem Spiel gelöscht werden. (Weiter lesen)