Foxconn ist seit Jahren Apples wichtigster Partner, wenn es um den Bau von iPhone, Macs & Co. geht, doch anscheinend steht die Beziehung der beiden Konzerne wegen unterschiedlicher Interessen unter Druck. Der eine will möglichst wenig zahlen, d…
Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Trump gab es eine Welle an „Patriotismus“, viele US-Unternehmen sahen sich gezwungen, Fabriken in ihrer Heimat zu erreichten, um den orangen Wüterich zu besänftigen. Auch Foxconn machte mit und trickste…
Der Auftragshersteller Foxconn will zum Anbieter eines „Android der Elektroautos“ werden. Das Unternehmen bringt eine eigene Plattform auf den Markt, die zum Kern verschiedenster Modelle bei einer ganzen Reihe von Herstellern werden soll. (We…
Wie oft kann eine Marke eigentlich wiederbelebt werden? Im Fall von BlackBerry hat der Name noch immer genügend Strahlkraft, um nochmal aufgewärmt zu werden. Ein neuer Lizenznehmer will ab 2021 wieder Smartphones mit Hardware-Tastatur unter di…
Japanische Notebooks waren neben den ThinkPads von Lenovo bzw. IBM lange eine feste Größe im Notebook-Markt. Nachdem Toshiba jetzt auch seine letzten Anteile an der Marke Dynabook verkauft hat, endet für den Konzern und einstigen Mitbegründer d…
Der Konflikt zwischen Indien und China um eine umstrittene Grenzregion sorgt offenbar auch dafür, dass unter anderem Apple massive Probleme bei der Einfuhr seiner Smartphones aus chinesischer Produktion für den indischen Markt bekommt. (Weite…
Vor einem Jahr hat Foxconn Berichte zurückgewiesen, wonach die Arbeiten an den neuen US-Niederlassungen kaum vorangebracht werden. Heute hat sich vor allem bei den wichtigen Bereichen aber weiterhin wenig bis nichts getan. (Weiter lesen)
Dringend benötige Beatmungsgeräte werden jetzt von Foxconn in den USA hergestellt. Ein Werk in Wisconsin hat kurzfristig die Produktion umgestellt. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Medizintechnik-Hersteller Medtronic. (Weit…
Dass der Auftragshersteller Foxconn mit aller Macht versucht, die Produktion trotz der Corona-Epidemie wieder in die Gänge zu bekommen, wirkt mit Blick auf die Umsatzentwicklung verständlich. Immerhin ging es in den letzten Wochen steil nach un…
Der weltgrößte Vertragsfertiger von Elektronikprodukten geht davon aus, dass seine Werke in China und den meisten anderen Regionen schon bald wieder so viel produzieren wie vor Beginn der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus‘. Foxconn sieht d…