Apple muss sich wohl auf weiter reduzierte Stückzahlen aus der Produktion im weltgrößten iPhone-Werk einstellen. Für die Kunden heißt dies, dass die dort gefertigten Smartphones der iPhone 14-Serie gerade im wichtigen Weihnachtsgeschäft länger …
Nach den massiven Unruhen auf dem Gelände des weltweit größten iPhone-Werks in der chinesischen Stadt Zhengzhou hat der Betreiber, der taiwanische Vertragsfertiger Foxconn, begonnen, den Mitarbeitern Geldgeschenke anzubieten, wenn sie das Werk …
Apple hat ein Problem: derzeit kommt es im weltweit größten Werk für die iPhone-Produktion offenbar zu regelrechten Straßenschlachten zwischen Mitarbeitern und Sicherheitskräften. Der Vertragsfertiger Foxconn hat scheinbar die Kontrolle verlore…
Weil es im größten Smartphone-Werk der Welt in China zuletzt immer wieder Probleme gab, möchte dessen Betreiber Foxconn die Fertigung in Indien deutlich ausbauen. Dazu erhöht man die Mitarbeiterzahl im dortigen iPhone-Werk bald um das Vierfache…
Der deutsche Kamerahersteller Leica hat sich erneut mit der japanischen Foxconn-Tochter Sharp zusammengetan, um ein Leica-Smartphone auf den Markt zu bringen. Das Leica Leitz Phone 2 kommt in Kürze für umgerechnet gut 1500 Euro in den Handel. …
Apple-Kunden müssen sich ab sofort auf längere Wartezeiten einstellen, wenn sie eines der neuen iPhone-14-Modelle kaufen wollen. Der Konzern warnte unter Verweis auf Probleme im größten iPhone-Werk in China vor Verzögerungen bei den Pro-Variant…
Der weltweit größte Vertragsfertiger Foxconn hat begonnen, mit einer Reihe von Maßnahmen auf die Flucht von Mitarbeitern aus dem größten Smartphone-Werk der Welt zu reagieren. Unter anderem werden die Löhne der verbliebenen Mitarbeiter stark er…
Der weltweit größte Vertragsfertiger für Elektronikprodukte hat ein Corona-Problem. Nachdem am größten Standort von Foxconn in China drastische Einschränkungen eingeführt wurden, um die Ausbreitung von Covid-19 unter den Mitarbeitern zu stoppen…
Der US-Computerkonzern Apple will seine Fertigung auch im Fall der MacBooks und iMacs zunehmend aus China heraus verlegen. Derzeit verdichten sich die Hinweise, dass man stattdessen bald in Vietnam und Thailand die Massenfertigung von MacBooks …
Kaum hat die chinesische Elektronik-Industrie die Folgen der Corona-Lockdowns halbwegs überwunden, kommt das nächste Problem auf sie zu: Aufgrund einer anhaltenden Dürre steht die Stromversorgung vor dem Kollaps und ganze Werke müssen die Produ…