HMD Global und FIH Mobile, die neuen Lizenznehmer für die Marke Nokia bei Smartphones und normalen Handys, haben das erste neue Telefon mit dem Markennamen „Nokia“ vorgestellt, das unter ihrer Regie von Foxconn gefertigt wird. Es handelt sich um ein einfaches Handy mit Farbbildschirm und für heutige Verhältnisse enormer Akkulaufzeit. (Weiter lesen)
Ein ehemaliger ranghoher Mitarbeiter des weltgrößten Vertragsfertigers Foxconn hat sich offenbar durch den Diebstahl von tausenden iPhones bereichert. Der Mann wurde inzwischen in Taiwan verhaftet und muss sich nun auf eine lange Gefängnisstrafe einstellen. (Weiter lesen)
Angesichts der neuen politischen Vorzeichen in den USA hat man bei Apple wohl schon reagiert. Die beiden wichtigsten Auftragshersteller in Asien wurden damit betraut, zu prüfen, was eine Verlagerung der iPhone-Produktion in die USA bedeuten würde. (Weiter lesen)
Die Anzeichen für die Verwendung von OLED-Bildschirmen beim Apple iPhone der nächsten Generation verdichten sich erneut, denn Analysten haben im jüngsten Quartalsbericht des US-Konzerns Komponenten-Bestellungen ausfindig gemacht, die auf einen solchen Schritt hindeuten. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat heute im Zuge der Präsentation seines neuen Flaggschiff-Phablets Mi Note 2 mit einem zweiten Gerät namens Xiaomi Mi Mix für eine Überraschung gesorgt. Das Smartphone mit einer Display-Diagonale von 6,4 Zoll besitzt nämlich ein Display, das mit runden Ecken daherkommt und zumindest im oberen Teil praktisch randlos ausfallen soll. (Weiter lesen)
Geht es nach einem namhaften Vertreter von Microsoft in Asien, wird es noch bis zum ersten Halbjahr 2017 dauern, bis die ersten neuen Smartphones der Marke Nokia vom neuen Lizenznehmer HMD Global auf den Markt kommen. Angeblich soll es im Frühjahr des kommenden Jahres soweit sein. (Weiter lesen)
Apple und wohl auch einige andere Notebook-Hersteller erwägen anscheinend die Einführung von Geräten mit speziellen Tastaturen, die dank in den Tasten verbauter E-Ink-Displays die Möglichkeit zur schnellen Umbelegung bieten sollen. Noch sind aber viele Fragen offen. (Weiter lesen)
In einer ganzen Reihe von Android-Smartphones ist eine gravierende Schwachstelle aufgetaucht, die offenbar auf schlampige Arbeit bei einem Auftragsfertiger zurückzuführen ist. Im Bootloader ist ein Debugging-Feature aktiv, das sich von Angreifern als Backdoor missbrauchen lässt. (Weiter lesen)
Auf einer Veranstaltung von Foxconn will jemand einen Blick auf Prototypen zweier neuer Apple-Produkte geworfen haben. Der Bericht ist durchaus glaubhaft. Demnach handelt es sich bei den Geräten um ein nicht mehr ganz unbekanntes neues MacBook Pro und eine neue Tastatur. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple hat offenbar die Bestellungen bei den asiatischen Zulieferern rund um das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus jüngst deutlich angehoben, um so der enormen Nachfrage Rechnung zu tragen und wohl die Produktionsmengen zu steigern. Dennoch gehen Schätzungen davon aus, dass man nicht ganz das Niveau des Vorjahres erreicht. (Weiter lesen)