Das diesjährige Jubiläumsmodell des Apple-Smartphones wird den zehnjährigen Geburtstag des Geräts feiern, entsprechend groß ist auch die Spannung, was das iPhone 8 bietet und wie es aussieht. Nun sind Aufnahmen eines angeblichen Dummy-Geräts aufgetaucht, diese zeigen (nicht funktionstauglichen) Designvorlagen und damit auch, wie das iPhone 8 aussieht oder aussehen könnte. (Weiter lesen)
Der anstehende Verkauf der Speichersparte von Toshiba geht langsam in seine Endphase. Es gibt mehrere Interessenten, die recht aggressiv bieten wollen – Foxconn scheint bisher aber die größte Entschlossenheit an den Tag zu legen und liegt weit über den Erwartungen der Verkäufer. (Weiter lesen)
Nachdem die neuen Smartphones und Handys der inzwischen von HMD Global übernommenen Marke Nokia auf dem Mobile World Congress 2017 für reichlich Aufmerksamkeit sorgten, beginnt allmählich die Phase der Markteinführung. In einem Interview gab man sich bei HMD nun äußerst selbstbewusst und versicherte, dass die neuen Nokia-Smartphones keineswegs nur eine kurzzeitige Randerscheinung bleiben sollen. (Weiter lesen)
Die Planungen für ein großes Foxconn-Werk in den USA sorgten vor wenigen Wochen noch für viel Aufmerksamkeit. Nun aber kehrte Terry Gou, der Chef des Mutterkonzerns, von einem kurzen Besuch in Washington zurück und äußerte klare Zweifel daran, dass die Fabrik jemals Realität wird. (Weiter lesen)
Die Speicherchip-Sparte des Elektronikkonzerns Toshiba steht zum Verkauf und das dürfte den Markt für Flash-Komponenten ordentlich in Bewegung bringen. Je nachdem, wer letztlich das Rennen macht, steht Samsungs Marktführung in dem Bereich zur Diskussion. (Weiter lesen)
Foxconn ist weiterhin auf großer Einkaufstour: Nun haben die Chinesen ein Auge auf die Speicherchip-Sparte von Toshiba geworfen. Für Toshiba bedeutet der Verkauf nichts weniger als das Einschlagen der ersten Sargnägel – denn die Sparte ist als einzige noch lukrativ, und gleichzeitig ein Versuch des Neustarts. (Weiter lesen)
Der japanische Technologiekonzern Toshiba droht gänzlich zu zerfallen. Nachdem man wegen massivem Missmanagement und manipulierten Finanzen der auf den Bau von Atomkraftwerken spezialisierten Sparte des Unternehmens Milliarden abschreiben musste, steht nun wohl der Verkauf der Speichersparte zur Debatte – der einzigen wirklich profitablen Abteilung. (Weiter lesen)
Bald wird es auch in Deutschland wieder Smartphones der Marke Nokia geben. Die Freenet-Tochter Mobilcom-Debitel kündigte als einer der ersten Anbieter an, dass man die neuen Android-Smartphones des von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründeten Herstellers HMD Global auch hierzulande verkaufen will. (Weiter lesen)
Der japanische Technologiekonzern Toshiba wird nach eigenen Angaben einen Käufer für einen Teil seines Chipgeschäfts suchen, um so eine milliardenschwere Abschreibung abzuschreiben, die auf Schwierigkeiten in anderen Geschäftsbereichen zurückzuführen ist. Die Fertigung von Speicherchips ist eines von Toshibas wenigen einträchtigen Kerngeschäften. (Weiter lesen)
Die Planungen für ein Foxconn-Werk in den USA haben in den letzten Wochen konkretere Züge angenommen. Derzeit läuft alles auf eine gemeinsame Investition mit Apple hinaus. Und es scheint auch Lösungen zu geben, wie man die im Vergleich zu China wesentlich höheren Kosten für Arbeitskraft in den Griff bekommt. (Weiter lesen)