Apple hat sich mit den neuen iPhones offenbar kräftig übernommen, so dass man seine asiatischen Vertragsfertiger jetzt angeblich angewiesen hat, die Produktion deutlich zurückzufahren. Anscheinend hat Apple die Nachfrage stark überschätzt, so d…
Die Errichtung des Foxconn-Werkes in den USA scheint sich zu einem Quell immer bizarrerer Nachrichten zu entwickeln. Nicht nur, dass die Subventionen, die zur Ansiedlung des großen Auftragsproduzenten im US-Bundesstaat Wisconsin aufgewandt werd…
Apple hat sich bei der Prognose für die Verkaufszahlen des neuen Modells iPhone XR wohl deutlich verschätzt. Laut Medienberichten liegen Teile der Fertigungskapazitäten bei den Auftragsfertigern brach, pro Tag sollen 100.000 Geräte weniger als …
Eines der symbolkräftigsten Vorzeige-Projekte der Trump-Regierung in den USA entwickelt sich zunehmend zum Fiasko: Das Werk, dass der taiwanisch/chinesische Auftragshersteller Foxconn im US-Bundesstaat Wisconsin aufbauen will, verschlingt immer…
Der US-Computerkonzern Apple hat offenbar Probleme bei der Produktion seines ohnehin erst ab Oktober erhältlichen, günstigsten Modell der neuen iPhone-Reihe der 11. Generation. Das Unternehmen soll deshalb nun einen noch größeren Anteil der Fer…
Mitarbeiter des weltgrößten Vertragsfertigers Foxconn haben gegenüber chinesischen Medien Einblicke in die Produktion gewährt, durch die deutlich wird, mit welch riesigem Aufwand sich der Konzern auf die Produktion des iPhone Xr eingestellt hat…
HMD Global macht offenbar ernst, was sein neues Flaggschiff-Smartphone mit „hoch riskanter Kamera“ angeht. Nachdem wir schon vor Monaten auf erste Hinweise für ein Gerät mit der internen Bezeichnung Nokia A1 Plus (kurz „AOP“ oder „A1P“) stießen…
Im kommenden Herbst steht auf dem Markt für Fernsehgeräte die nächste Premiere an: Erstmals wird es mehrere Anbieter von Fernsehern mit 8K-Auflösung geben. Sharp ist in dem Segment schon gestartet – und in wenigen Wochen sollen dann die ersten …
Für den taiwanischen Vertragsfertiger Foxconn ist die andauernde Auseinandersetzung zwischen den USA und China primär ein „Technologiekrieg“, nicht unbedingt ein Handelskrieg. Der Chef des weltgrößten Vertragsproduzenten von Elektronikprodukten…
Der Ausverkauf des japanischen Elektronikkonzerns Toshiba nimmt langsam etwas kuriose Formen an. Es deutet sich nun an, dass Sharp sich hier letztlich wieder zum Computer-Hersteller mausert und Foxconn doch noch irgendwie zum Zuge kommt. Die PC…