Microsoft hat den Hersteller der iOS-App SWNG übernommen. Das Team von Swing Technologies stellt die Weiterentwicklung der eigenen App ein und wird komplett in das Skype-Team integriert. Dort sollen die Entwickler Skype mit interessanten neue…
Die immer weiter verbesserten Algorithmen zur Bildanalyse sollen jetzt auch für eine neue Form der 2-Wege-Authentifizierung zum Einsatz kommen. Der Anwender soll hier neben seinem Passwort einfach einen persönlichen Gegenstand verwenden, um sic…
Apple hat wie es aussieht schon Anfang des Jahres das französische Foto-AI-Startup Regaind übernommen. Die Übernahme wurde durch den iPhone-Konzern mittlerweile bestätigt, weitere Details wollte man aber nicht nennen. (Weiter lesen)
Das Nokia Lumia 2020 war ein noch unter finnischer Führung entwickeltes Multimedia-Tablet auf Basis von Windows 8.1 RT, das letztlich aber wegen vermutlich zu geringer Erfolgsaussichten nie auf den Markt kam. Weil jedoch anscheinend genügend Prototypen des 8-Zoll-Tablets von Nokia entwickelt wurden, erschien jetzt ein Testbericht, der sich ausführlich mit dem Gerät befasst. (Weiter lesen)
Nach Angaben des IT-Branchenverbands Bitkom werden weltweit in diesem Jahr 1,2 Billionen Fotos geknipst. Grund dafür sei die Verbreitung von Smartphones, welche in wenigen Jahren zu einer Verdopplung der pro Jahr erstellten Fotos geführt hat. Nur noch 10 Prozent aller Digitalfotos werden laut der Studie mit Digitalkameras gemacht. (Weiter lesen)
Der langjährige Microsoft- und spätere Google-Manager Vic Gundotra ist von den Fähigkeiten der Kamera des iPhone 7 Plus mehr als begeistert. Die leistungsfähige Kamera des Apple-Smartphones sei zusammen mit ihrer Software ein weitere Nagel im Sarg der digitalen Spiegelreflexkameras, so Gundotra. (Weiter lesen)
Microsoft hat jüngst mit der Auslieferung einer neuen Version der in Windows 10 enthaltenen Fotos-App begonnen. Diese bringt eine neue Funktion mit, anhand der die über die App verfügbaren Fotos aus dem OneDrive-Speicher des Nutzers mit Hilfe von KI-Technologie durchforstet werden können. (Weiter lesen)
Die finnische Firma HMD Global steht kurz vor der Einführung ihres ersten echten Flaggschiff-Smartphones mit Android unter der Marke Nokia. Das sogenannte Nokia 8 soll wie berichtet bereits in wenigen Wochen vorgestellt werden, doch erst jetzt sind erstmals offizielle Bilder des Smartphones aufgetaucht, auf denen es in den Farben Blau und Silber zu sehen ist. (Weiter lesen)
Google scheint bei der automatisierten Bildbearbeitung ein Durchbruch gelungen zu sein. Ein von einem Google-Forscher mit künstlicher Intelligenz arbeitendes System kann Bildmaterial so nachbearbeiten, wie es sonst nur Foto-Profis schaffen. Die Software optimiert dabei selektiv bestimmte Bereiche und schneidet interessante Szenen automatisch aus. (Weiter lesen)
Während einige Hersteller Wert darauf legen, dass Informationen zu kommenden Smartphones nicht vor einer offiziellen Präsentation an die Öffentlichkeit gelangen, scheint OnePlus hier sehr locker eingestellt zu sein. Zum OnePlus 5 ist jetzt ein weiteres Renderbild aufgetaucht. (Weiter lesen)