Binnen der nächsten zehn Jahre soll es möglich werden, auf einem Weg zu kommunizieren, der am ehesten mit der aus der fantastischen Literatur bekannten Telepathie zu beschreiben ist. Die Grundlage dafür soll die extreme Miniaturisierung einer heute noch sehr klobigen Technik werden. (Weiter lesen)
Vier Jahre lang und 10.000 Teilnehmer: Eine Google-Tochter namens Verily Life Sciences hat gerade eine Langzeitstudie gestartet, die mit Wearables und genetischen Untersuchungen nicht nur die generelle Gesundheit überwachen und verbessern will, sondern auch beispielsweise Schlaganfälle voraussagen will. (Weiter lesen)
In einer Unterabteilung von Facebook mit dem Namen „Building 8“ soll der Social-Media-Konzern an mehreren Hardware-Projekten arbeiten. Demnach reichen die Ideen der wachsenden Entwickler-Gruppe von AR-Brillen bis hin zu Gehirn-Scan-Technologie….
Nicht jeder ist medizinisch dazu in der Lage, über normale Wege wie der Sprache mit anderen Menschen zu kommunizieren: Durch die „Ice Bucket Challenge“ im Jahre 2014 wurde die Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) auf der gesamten Welt bekannt. (Weiter lesen)
Microsoft hat in der zurückliegenden Woche eine weitere interessante Übernahme eingetütet: Man wird das KI-Startup Maluuba für einen nicht näher genannten Preis aufkaufen und das Team des Deep-Learning-Spezialisten in die eigene Entwicklungs-Abteilungen in Redmond integrieren. (Weiter lesen)
Bereits seit Jahren ist es kein verdecktes Geheimnis mehr, dass Apple auch im Automobilmarkt mitmischen möchte. Nun hat das kalifornische Unternehmen zum ersten Mal bestätigt, an einem System für selbstfahrende Autos zu arbeiten. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenz, im englischen Artificial Intelligence (AI) genannt, soll nach Wunsch vieler Forscher in immer mehr Bereichen den Menschen ergänzen oder sogar übertrumpfen können. Jetzt wurde ein Algorithmus entwickelt, der über Gerichtsverfahren entscheidet. (Weiter lesen)
Die Forschung an Künstlichen Intelligenzen wird kontinuierlich wichtiger, längst sind KIs keine Science Fiction mehr, sondern werden immer mehr zum Alltag. Microsoft will hier eine entscheidende Rolle spielen und hat aus diesem Grund die Gründung einer neuen Gruppe im Unternehmen durchgeführt und bekannt gegeben. In dieser sind immerhin rund 5000 Menschen tätig. (Weiter lesen)
Das Startup Nutonomy schickt ab heute die ersten selbstfahrenden, theoretisch führerlosen Taxis auf die Straßen von Singapur. Ganz ohne eine Person hinter dem Steuer geht es aber zunächst einmal in der Praxis im öffentlichen Straßenverkehr nicht. (Weiter lesen)
Tattoos aus dem Drucker sollen künftig als eine Art Fernbedienung fungieren können. Diese Idee verfolgt ein Forschungsteam, das von Microsoft mitfinanziert wird. Entwickelt wurde das Projekt mit dem Namen DuoSkin von Microsoft Research zusammen mit dem MIT Media Lab Cambridge. (Weiter lesen)