Eine wissenschaftliche Studie schlägt zur Erhaltung der Biodiversität ein extrem ambitioniertes Bauprojekt vor. Um Proben von Pflanzen und Tieren sicher aufzubewahren, sei die Erde zu unsicher. Deshalb soll ein lunares Biorepositorium her. Kost…
Wissenschaftler des Unternehmens Qunnect aus New York haben einen bedeutenden Durchbruch bei der Entwicklung eines Quanten-Internets erzielt. Sie betreiben unter den Straßen der Metropole ein funktionsfähiges Netzwerk dieser Art in bisher unerr…
Die Schule hatte erst Sicherheitsbedenken, kann sich nun aber mit einem einzigartigen Projekt schmücken: Ein 17-jähriger Schüler hat im Rahmen seiner Abiturprüfungen erfolgreich einen kleinen Kernfusionsreaktor entwickelt. (Weiter lesen)
…
Neue Erkenntnisse zum Dinosaurier-Killer: Forscher haben den Ursprung des Asteroiden entschlüsselt, der vor 66 Millionen Jahren einschlug. Die Analyse liefert überraschende Einblicke in die Herkunft des kosmischen Gesteinsbrockens aus dem äußer…
Es ist eine Sorge bzw. Bedrohung, die unwahrscheinlich, aber auch nicht vollständig ausgeschlossen ist. Gemeint ist ein Asteroideneinschlag, wie man ihn aus Hollywood-Filmen kennt. Das weiß man auch bei der NASA und blickt in den Weltraum. Die …
Die NASA setzt zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI) für umfangreiche Mars-Probenanalysen. Ein neuer Algorithmus soll die Suche nach Leben auf dem Roten Planeten revolutionieren. Wie die Technologie funktioniert und was sie für die M…
Forscher versuchen, immer mehr Daten auf immer kleinerem Raum unterzubringen. Jetzt vermeldet ein Team einen Zufallsfund: bei der Untersuchung eines Materials, das sich anders verhält, als Voraussagen vermuten lassen, zeigen sich spannende Spei…
Forscher haben eine mögliche Diamantschicht im Inneren des Merkurs entdeckt. Neue NASA-Analysen deuten auf eine bis zu 16 km dicke Schicht an der Kern-Mantel-Grenze hin. Die Entdeckung könnte das ungewöhnlich starke Magnetfeld des Planeten erkl…
Anfang 2024 hat Neuralink zum ersten Mal einem Menschen ein Gehirn-Implantat eingesetzt und zunächst wurde das als voller Erfolg eingestuft. Danach kam es aber zu Problemen, da sich die Fäden ablösten. Doch laut dem Startup hat man das mittler…
Das Fusions-Projekt ITER hat einen neuen Fahrplan. Dieser stellt nun im Grunde die formale Anerkennung der massiven Verzögerungen bei der Umsetzung des Forschungsreaktors dar, die sich in den letzten Jahren schon andeuteten. Der Betrieb rückt i…