Derzeit vergeht kaum eine Woche, ohne dass das Team um das James-Webb-Teleskop spektakuläre Bilder aus den Tiefen des Weltalls liefert. Detailreiche Aufnahmen zeigen nun die innere Region des Orionnebels. In einer Entfernung von 1350 Lichtjahre…
KI-Kunst und Bots wie Dall-E und Midjourney sind derzeit eines der ganz großen Themen. Das betrifft einerseits Nutzer, die fasziniert sind, was die KIs leisten, aber auch die Kunstwelt, die noch nicht ganz weiß, wie sie damit umgehen soll. Eini…
Es gibt eine Technologie, die eher selten im Rampenlicht steht, aber fundamental beeinflusst, wie schnell Daten fließen können: Laser. Jetzt ist einer Gruppe Wissenschaftlern ein Durchbruch gelungen, der das Licht in den Leitungen noch schnelle…
Wir werden gute Ideen brauchen, um mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Wissenschaftler haben jetzt ein Gedankenexperiment auf die Probe gestellt, das nach Wahnsinn klingt: Können wir mit einer künstlichen Abkühlung des Ozeans Extremwette…
Der Aufenthalt im Weltraum sorgt aufgrund dessen, dass man stets einer erhöhten Strahlung ausgesetzt ist, für Schäden am Erbgut. Das konnten nun auch Forscher belegen, die Blutproben einer Reihe von Shuttle-Astronauten untersuchten. (Weiter l…
Chinesische Wissenschaftler haben bei der Analyse ihrer eigenen Bodenproben, die mit der Chang’e-5-Mission zur Erde gebracht wurden, ein bisher unbekanntes Mineral entdeckt. Dieses trägt nun die Bezeichnung Changesite-(Y). (Weiter lesen)
Elon Musks Erfolg basiert darauf, auf eine alternative Energie- und Antriebsform gesetzt zu haben. Auch Solarenergie bzw. die dafür erforderlichen Batterien fürs Zuhause haben einen Platz im Angebot von Tesla. Von Kernfusion hält Musk indes gar…
Ein kleiner Helikopter ist die wohl größte NASA-Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre und diese geht auch weiter. Denn das auf dem Mars befindliche Fluggerät Ingenuity konnte bisher alle Probleme hinter sich lassen und ist erneut in die dünne…
Am Anfang war Materie und Anti-Materie, dann kam es zu einem Ungleichgewicht, das den uns bekannten materiellen Kosmos hervorgebracht hat. Aber wie? Ein internationales Team bringt jetzt einen Lösungsansatz ins Spiel: Der frühe Kosmos war ein S…
Manchmal sind die Bedingungen im Universum so extrem, dass sich auch Spezialisten auf der Erde daraus erst mal keinen Reim machen können. Ein leuchtender kosmischer Klecks, bekannt als „der Kokon“, hatte sich ein Jahrzehnt jeder Erklärung entzo…