Ein Physiker-Team in den USA will eine neue Variante eines Flüssigsalz-Reaktors entwickelt haben, der sehr billigen Strom ohne Risiken und mit einigem Zusatznutzen verspricht. Das System passt dabei auf einen LKW und könnte flexibel eingesetzt …
Astronomen haben das der Erde am nächsten gelegene schwarze Loch entdeckt. Der Name der Neuentdeckung lautet Gaia BH1. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes ruhendes schwarzes Loch mit der zehnfachen Masse unserer Sonne. (Weiter lesen)
Apple schaltet voll in den Krisenmodus. Der Konzern hat jüngst einen weitreichenden Einstellungsstopp verhängt. Die Maßnahme betrifft im Grunde fast alle Stellen abseits von Forschung und Entwicklung. Wie lange dieser Zustand anhalten soll, ist…
Elon Musk ist dieser Tage mit Twitter beschäftigt, der Tesla-Chef scheint mit dem Kurznachrichtendienst ein neues milliardenschweres Hobby gefunden zu haben. Doch sein Herzprojekt ist und bleibt die Raumfahrt und hier gibt es möglicherweise noc…
Eines der wichtigsten Radioteleskop-Projekte der internationalen Forschungsgemeinschaft kann derzeit nicht genutzt werden. Denn ein Angriff auf die IT-Systeme zwang die Betreiber zur Abschaltung der Infrastruktur. (Weiter lesen)
Der Mars-Mond Phobos ist vielen durch den Shooter-Klassiker Doom bekannt. Wie sich nun zeigt, gibt es unter seiner Oberfläche tatsächlich seltsame Strukturen. Von diesen Einblicken ins Innere des Mondes verspricht man sich Erkenntnisse über sei…
Seit der Einführung des MP3-Codecs vor rund 30 Jahren hat sich im Bereich der Audio-Kompression gefühlt nur noch wenig getan. Doch nun könnte die Entwicklung an einen Punkt kommen, an dem eine deutlich bessere Technologie eine Alternative biete…
In diesem Jahr haben wir schon einige erstaunliche Bilder gesehen, die die Nasa veröffentlicht hat. Ein Großteil stammte dabei von dem neuen James-Webb-Teleskop, doch jetzt wurde vom Solar Dynamics Observatory der Nasa ein fast gruseliges Bild …
Die klassischen Schwerkraftgesetze Isaac Newtons hat jeder in seiner Alltagserfahrung verinnerlicht. Im Universum finden sich aber immer wieder Dinge, die schlicht nicht in deren Korsett passen – das ist auch bei einigen Sternhaufen in unserer …
Wissenschaftlern ist es immer präziser möglich, globale Qquellen für Treibhausgase zu bestimmen. Wie die NASA mitteilt, kann man dank einer neuen Mission genau verorten, wo auf der Welt am meisten Methan in die Atmosphäre gerät. Man liefert …