Die NASA hat bestätigt, dass ein ausgedienter Satellit aus den 1980er-Jahren in Kürze wieder in die Erdatmosphäre eintreten wird. Größere Schäden durch den Absturz des 2,5 Tonnen Ungetüms sind aber nicht zu erwarten. (Weiter lesen)
Immer mehr Nationen wagen sich an komplexe Weltraummissionen. Jetzt gesellt sich Südkorea zu den Ländern, die eine erfolgreiche Mission zum Mond durchgeführt haben. Der Mondorbiter Danuri liefert einmal mehr eindrucksvolle Aufnahmen des Erdsyst…
Die Welt sucht händeringend nach neuen Methoden und Quellen für den Abbau von Rohstoffen, die für Batterien von Elektroautos benötigt werden. Jetzt wurde einen Tauch-Roboter vorgestellt, mit dem die Idee einer Rohstoff-Abbauflotte erprobt wird….
Die chinesische Chang’e-5-Sonde hat die Wissenschaft das erste Mal seit den 1970er-Jahren mit einer großen Menge Mondregolith versorgt. Jetzt hat ein Team exotische Gesteinsarten in den Proben gefunden, die wichtige Erkenntnisse zulassen. (We…
In einen langen Schlaf schicken und den Stoffwechsel herunterfahren: Sci-Fi skizziert den künstlichen Winterschlaf gerne als wichtiges Werkzeug der Weltreisen. Aber auch Forscher fasziniert die Idee. Jetzt ist es erstmals gelungen, Affen in den…
Es steht außer Frage, dass der Wassermangel zu den größten Problemen der Menschheit zählt. Wassersparen und der Kampf gegen die Erderwärmung sind das Fundament, doch auch die Technologie kann und muss helfen. Eine Technologie klingt besonders v…
In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Berichte und Tests zum Chatbot ChatGPT. Dieser hatte in der Regel überraschte Meldungen zur Folge, denn ChatGPT funktioniert erstaunlich gut. So gut, dass die Existenz des Bots bei Google regelrecht…
Boston Dynamics hat ein neues Video mit seinen hundeähnlichen Spot-Robotern geteilt. Darin beweisen gleich drei der gelben Vierbeiner ihr Talent für Teamwork und dekorieren gemeinsam einen Weihnachtsbaum mit einer Schleife. (Weiter lesen)
Mr. Teabag aus Monty Pythons berühmtem Sketch „Ministry of Silly Walks“ ist nicht nur lustig anzuschauen, sondern dürfte auch ein ziemlich fitter Mensch sein. Denn seine Art zu gehen ist mit anderer intensiver körperlicher Betätigung durchaus v…
Im Rahmen eines „Lockdown“-Projekts in der Coronazeit haben Physiker und Ingenieure gemeinsam ein Konzept erarbeitet, wie sich aus einem Asteroiden ganze Städte im Weltraum bauen lassen. Das wichtigste Bauteil ist dabei ein gigantischer Sack au…