Die NASA hatte mit den Kameras von Perseverance eine ungewöhnliche Felsformation entdeckt. Wegen der Form und Zusammensetzung beschloss man, dem „großen klobigen Sonderling“ einen Besuch abzustatten. Jetzt gibt es erste Ergebnisse. (Weiter le…
Eine neue Veröffentlichung zu Supraleitern versetzt aktuell die Wissenschafts-Community in Aufregung. Forscher aus Südkorea wollen eine Möglichkeit gefunden haben, Strom widerstandsfrei bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck zu leiten. (Weiter…
Nuklearkraft ist zwar seit Jahrzehnten auf der Erde im Einsatz, doch natürlich hat sie ihre Nachteile und auch Kritiker. Dass diese Kraft ein mächtiges Werkzeug ist, bezweifelt aber niemand. Bei NASA und DARPA will man dieses Potenzial anzapfen…
In den vergangenen Monaten waren Chatbots und KIs, die Bilder, Musik und anderes erzeugen, ein Riesenthema. Es gibt aber diverse kritische Stimmen, die befürchten, dass KIs gefährlich sein könnten. Diesen tritt nun eine gemeinsame Initiative vo…
Wie kann man Bilder in Zukunft vor Veränderung durch KIs schützen? Forscher des MIT wollen auf diese drängende Frage mit einer spannenden Innovation eine Antwort geben können. Für Menschen unsichtbare Anpassungen machen es möglich, dass KIs die…
Seit langer Zeit wird darüber spekuliert, wie die Erde an ihre großen Mengen Wasser kam. Neue Beobachtungen des James-Webb-Weltraumteleskops in anderen Regionen unserer Milchstraße könnten nun etwas mehr Aufschluss bieten. (Weiter lesen)
Wissenschaftler wollen Metall dabei beobachtet haben, wie es sich ohne menschliches Zutun selbst heilt. Die Entdeckung sei „absolut verblüffend“. Sie könnte gängige wissenschaftliche Theorien auf den Kopf stellen und eine technische Revolution …
Astronomen haben offenbar eine völlig neue Art eines stellaren Objekts entdeckt. Die jetzt ausgewerteten Radiosignale passen zu keiner Sorte Stern oder einem Sternen-Überbleibsel, der oder das bisher bereits beobachtet und analysiert werden kon…
Ein neues System zur Nutzung der Erdwärme zur Stromerzeugung steht kurz vor dem kommerziellen Durchbruch. Das US-Unternehmen Fervo Energy hat Tests für den Einsatz eines „Enhanced Geothermal System“ (EGS) erfolgreich abgeschlossen. (Weiter le…
Grüner Wasserstoff lässt sich auch mit deutlich höherer Effizienz und ohne teure Katalysator-Materialien produzieren. Das hat ein Forscher-Team von der Universität Tel Aviv gezeigt. Sie setzen dabei auf Enzyme, die auch aus der Photosynthese be…