Die NASA ist immer auch vom politischen Willen zur Finanzierung abhängig. Weil die Gelder für die Forschung im Bereich der Astrophysik nicht wie erwartet fließen, fast die Weltraumagentur jetzt auch Kürzungen bei zwei seiner größten Teleskope i…
Microsoft hatte vor einigen Jahren mit dem Project Silica für Aufsehen gesorgt, bei dem eine Technologie zur Datenspeicherung in Glas entwickelt wurde. Lange hörte man hier dann wenig – doch inzwischen ist die Technik weit über die Grundlagenfo…
Viele Geschichten in Büchern und Filmen handeln von allerlei Problemen, die durch Zeitreisen entstehen. Wissenschaftler zeigten nun allerdings, dass sie sogar die einzige Lösung für bestimmte physikalische Probleme sein können. (Weiter lesen)…
In den letzten Wochen konnte die NASA Sonde Parker Solar Probe eine erstaunliche Bestmarke setzen. Beim jüngsten Vorbeiflug an der Sonne wurde die höchste Geschwindigkeit gemessen, die ein von Menschen gemachtes Objekt bisher erreicht hat. (W…
Die Milchstraße leidet offenbar unter einem Dunkle-Materie-Mangel. Daher ist sie leichter als bisher vermutet. Erkannt wurde dies jetzt durch Messungen, die das europäische Weltraum-Observatorium Gaia angestellt hat. (Weiter lesen)
Ein Startup aus Deutschland könnte die nächste Revolution im Batterie-Bereich einläuten. Erste Prototypen eines neuen Feststoff-Akkus kommen in Tests bereits auf eine sehr viel längere Lebensdauer als Lithium-Ionen-Zellen – und ein Ende ist nic…
Im Rahmen der OSIRIS-Rex-Mission führte die NASA ein bisher nie dagewesenes Vorhaben durch, nämlich die Probennahme auf einem Asteroiden. Es dauerte Jahre, vor kurzem ist das Sample aber zur Erde zurückgekommen – und es gibt erste Bilder und Er…
Ein Observatorium im afrikanischen Namibia hat extrem energiereiche Gammastrahlung aufgefangen. Es handelt sich um die heftigste bisher bekannte Abstrahlung dieser Art, die von einem toten Stern ins Universum geschickt wurde. (Weiter lesen)
Der Auftritt des Chefs der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos auf dem Internationalen Astronautenkongress dürfte für Verwunderung gesorgt haben. Juri Borissow präsentierte dort ambitionierte Ziele, die man in den kommenden Jahren zu erreiche…
Es hört sich ein wenig nach einem Star Trek-Film an, ist aber Realität. Forschern ist es zum ersten Mal gelungen, das schwache Leuchten der größten Struktur im Universum einzufangen, die als „kosmisches Band“ oder „kosmisches Netz“ bekannt ist….