Seit Jahren arbeitet Apple an eigenen Batterien, die die Akkulaufzeiten von iPhones, iPads und Co. deutlich verlängern sollen. Experten gehen derzeit davon aus, dass die neue Akku-Technologie bereits im Jahr 2025 ihr Debüt in mobilen Geräten …
Lange war fraglich, ob technische Schwierigkeiten es überhaupt zulassen würden, mit der neuen NASA-Sonde Lucy wie geplant Asteroiden zu besuchen. Mit einer neuen Route wurde es dann doch möglich – und das erste neue Ziel überraschte die Wissens…
Die Internationale Raumstation ISS ist in die Tage gekommen und wird in absehbarer Zeit außer Dienst gestellt. Ein Vertreter der US-Raumfahrtbehörde NASA deutete nun jedoch die Chance an, dass die Station vielleicht doch über das Jahr 2030 hina…
Die NASA hat mindestens ebenso spektakuläre und spannende Dinge zu bieten wie die großen Medienkonzerne. Davon können sich Nutzer bald selbst überzeugen: In der kommenden Woche startet die Organisation mit NASA+ einen eigenen Streaming-Dienst. …
Wer sich erfolgreich fortpflanzen will, sollte vielleicht weniger Zeit mit dem Mobiltelefon verbringen. Eine Untersuchung deutet auf einen Zusammenhang zwischen Mobilfunknutzung und der Spermienkonzentration hin. (Weiter lesen)
Einige Bereiche des Erdmantels weisen eine ungewöhnliche Dichte auf. Nach näheren Untersuchungen vermuten Wissenschaftler jetzt, dass es sich dabei um Überreste des Protoplaneten Theia handelt, dessen Zusammenstoß mit der Erde den Mond schuf. …
Physiker sind nach Experimenten an Teilchenbeschleunigern einem der bisher exotischsten Atomkerne auf die Spur gekommen. Nach den bisherigen Erkenntnissen dürfte dieser im Grunde gar nicht existieren – und tut dies letztlich auch nicht in gewoh…
Bahnbrechende Erkenntnisse können Archäologen und Historiker nicht nur erlangen, wenn sie sich durch Erde und Staub wühlen. Aktuell zeichnen Aufnahmen von Spionagesatelliten, die nach Jahrzehnten aus der Geheimhaltung fielen, ein völlig neues B…
Die während der Corona-Pandemie bekannt gewordene mRNA-Technologie für das Design passgenauer Impfstoffe sollte eigentlich die Krebs-Therapien voranbringen. Und genau hier gibt es nun wohl erste Erfolge, wie aus einer Mitteilung von Biontech …
Bei Teilchenbeschleunigern haben die meisten Menschen sicher zuerst Bilder der großen Röhren am CERN im Kopf. Deutsche Forscher haben nun allerdings ein solches System entwickelt, das nicht größer als ein herkömmlicher Computer-Chip ist. (Wei…