Forschern ist es gelungen, ein magnetisches Gel zu entwickeln, in dem keine metallischen Partikel enthalten sind. Dieses könnte deutliche Fortschritte bei der Entwicklung „weicher Roboter“, medizinischer Implantate oder Anwendungen bringen. (…
Die Qualität der Google-Websuche hat in der letzten Zeit immer weiter abgenommen. Dem Betreiber des Dienstes fällt es zunehmend schwerer, SEO-Manipulationen zu durchschauen, sodass Nutzer mehr Spam statt der von ihnen gewünschten Webseiten find…
Wenn sich Galaxien im Weltraum zu nahe kommen, beginnt ein dramatischer kosmischer Tanz der Anziehungskräfte. Das Weltraumteleskop Hubble konnte jetzt eine beeindruckende Aufnahme einer solchen Galaxien-Verschmelzung einfangen. (Weite…
Für eine Form der Kernfusionsforschung werden sehr starke Laser entwickelt. Ein japanisches Unternehmen will diese nun einer Zweitnutzung als Laserkanone zuführen und mit dem gebündelten Lichtstrahl Teile von Weltraumschrott beseitigen. (Weit…
Ein Forscher-Team hat es geschafft, in einem Zug gleich zwei Türen zur Zukunft von Prozessor-Designs aufzustoßen: Sie nahmen einmal Anleihen bei den Speicher-Entwicklern und bauten Schaltkreise in geschichteten Strukturen. Außerdem kommen sie o…
Albert Einstein hat vor über hundert Jahren den Zusammenhang von Masse und Gravitation beschrieben. Allerdings gibt es noch andere Faktoren, die einen Einfluss auf die Schwerkraft haben und die den meisten Menschen kaum bewusst sind. (Weiter …
Es ist nicht lange her, da waren Exoplaneten eine allenfalls theoretische Sache. In den letzten Jahren sind aber zahlreiche derartige Himmelskörper bestätigt worden, mittlerweile sind tausende Exoplaneten bekannt. Aktuell sorgt ein ganz Bes…
Ein chinesisches Unternehmen will Radionuklidbatterien bauen können, mit denen etwa Smartphones nie wieder aufgeladen werden müssten. Auch die Risiken der Technik sollen bei der Neuentwicklung gering ausfallen. (Weiter lesen)
So hart wie Diamant oder Graphen und gleichzeitig eine zehnmal höhere Streckgrenze als Kevlar: Das sind die Eigenschaften eines neuen Materials, das Forscher von der Universität im niederländischen Delft entwickelt haben: amorphes Siliziumkarbi…
Seit langer Zeit beschäftigen sich Menschen mit der Frage, wie man eine Raumfahrtmission zu einem Planeten, der um einen anderen Stern kreist, durchführen könnte. Die US-Raumfahrtbehörde NASA findet ein Konzept nun schlüssig genug, um es genaue…