Die chinesischen Raumfahrt-Entwickler gewähren längst nicht so freigiebig Einblick in ihre Arbeit wie ihre westlichen Kollegen. Vor allem nicht bei spektakulären Fehlschlägen. Nun sind aber doch mal Aufnahmen des Scheiterns nach Außen gelangt. …
Aus der bestehenden Glasfaser-Infrastruktur, die den Backbone des Internets bildet, lässt sich noch viel mehr herausholen. Das haben japanische Forscher gezeigt, die mit den existierenden Leitungen neue Geschwindigkeitsrekorde erzielten. (Wei…
Menschlich gestaltete Roboter, wie man sie aus diversen Science- Fiction-Produktionen kennt, benötigen nicht nur ausgefeilte Elektronik. Japanische Forscher haben daher nun versucht, die menschliche Haut zu imitieren, um künstliche Gesichter le…
Menschlich gestaltete Roboter, wie man sie aus diversen Science- Fiction-Produktionen kennt, benötigen nicht nur ausgefeilte Elektronik. Japanische Forscher haben daher nun versucht, die menschliche Haut zu imitieren, um künstliche Gesichter le…
China ist eine historische Raumfahrtmission gelungen: Heute kehrte Chang’e-6 zur Erde zurück und landete in der Wüstenregion der Inneren Mongolei. An Bord befinden sich die ersten Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes. (Weiter lesen)
Immer wieder wird mit kruden Thesen nach einem Punkt gesucht, an dem Albert Einstein mit seinen berühmten Theorien falsch gelegen haben könnte. Von der Wissenschaft wird er hingegen immer wieder bestätigt – so auch in einem aktuellen Fall. (W…
Eher durch Zufall haben Wissenschaftler eine neue Möglichkeit entdeckt, die Kreiszahl Pi zu beschreiben. Bei diesen Darstellungen geht es letztlich auch um die Möglichkeit, die Zahl selbst möglichst effizient berechnen zu können. (Weiter lese…
Wasserstoff entwickelt sich zu einem der wichtigsten Rohstoffe der Energiewende. Seine Herstellung in Elektrolyseuren ist aber an ein seltenes Metall geknüpft. Noch. Spanische Forscher haben jetzt eine breit verfügbare Alternative gefunden. (…
Das berühmte Hubble-Weltraumteleskop ist wieder da. Aufgrund technischer Schwierigkeiten konnte das in die Jahre gekommene Instrument seit einiger Zeit keine wissenschaftliche Arbeit machen – doch nun haben die Ingenieure der NASA eine Lösung g…
Das chinesische KI-Start-up DeepSeek wartet aktuell mit einem beachtlichen Erfolg auf: Ihm ist es gelungen, mit einem Open Source-Sprachmodell die großen kommerziellen Konkurrenten in ihre Schranken zu verweisen. (Weiter lesen)