Schlagwort: Forschung

Durchbruch in Fusions-Forschung: Wendelstein 7-X erzeugt Helium-3

Am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik ist ein bedeutender Durchbruch in der Fusionsforschung gelungen: Im Stellarator Wendelstein 7-X (W7-X) wurden erstmals hochenergetische Helium-3-Ionen erzeugt, teilten die Forscher mit. (Weiter lesen)

Neue Hoffnung gegen Krebs: Immunzellen im Körper umprogrammiert

Die CAR-T-Zelltherapie ist ein großer Hoffnungsträger in der Krebs-Therapie. Das Verfahren ist aber aufwendig und teuer. Das soll sich nun aber ändern, indem der Körper des Patienten selbst zur Wirk­stoff-Fabrik umprogrammiert wird. (Weiter l…

5000x schneller: Microsoft-KI Aurora revolutioniert Wettervorhersagen

Wettervorhersagen in Sekundenschnelle statt Stunden? Microsofts KI-System „Aurora“ liefert nicht nur 24 Prozent genauere Prognosen als das führende europäische Modell, sondern erkennt auch Extrem­wetter­ereignisse präziser. Das steckt hinter de…

Klimacode entschlüsselt: Wenn Pinguine koten, wird die Antarktis kühler

Ein kleiner Tritt in den Schnee, ein großer Effekt in der Luft: Wo Pinguine ihr Geschäft verrichten, entstehen Gase, die neue Partikel formen – mit direkter Wirkung aufs Klima. Forscher haben ein kurioses Geheimnis der Antarktis gelüftet. (We…

Kontaktlinsen lassen dich mit geschlossenen Augen im Dunkeln sehen

Wissenschaftler haben Kontaktlinsen entwickelt, die Infrarotlicht ohne Stromquelle sichtbar machen. Nanotechnologie wandelt unsichtbare Wellenlängen in Farben um und funktioniert sogar bei geschlossenen Augen. Wir erklären, wie die ungewöhnlich…

Rechenzentrum im Orbit: China schickt Supercomputer-Satelliten ins All

Könnten Supercomputer bald in den Weltraum umziehen? China hat die ersten zwölf Satelliten seiner „Three-Body Computing Con­stel­la­tion“ ins All befördert, die mit KI-Chips und Laser-Kommunikation ausgestattet sind. Es gibt Vorteile gegenüber …

Transportbehälter entwickelt: CERN kann jetzt Antimaterie exportieren

Antimaterie kann man sich zukünftig auch ins Haus liefern lassen. Am Forschungszentrum CERN wurde ein Behälter entwickelt, mit dem sie sich auch über längere Distanzen in andere Länder transportieren lässt. (Weiter lesen)

Teleios: Fast perfekte, riesige Kugel in der Milchstraße entdeckt

Ein internationales Astronomenteam hat mit dem leistungsstarken australischen Radioteleskop ASKAP ein ungewöhnlich symmetrisches Objekt in unserer Milchstraße entdeckt: eine nahezu perfekt kugelförmige Blase. (Weiter lesen)

Härter als Stahl: Forscher entwickeln molekular verändertes „Superholz“

Ein amerikanisches Startup behauptet, ein revolutionäres Holzmaterial entwickelt zu haben, das härter als Stahl sein soll. Das sogenannte „Superwood“ könnte die Bauindustrie grundlegend ver­ändern und verspricht eine umweltfreundliche Alternati…

Wissenschaftler lösen Hunderte-Jahre altes Geheimnis der roten Katzen

Warum sind die meisten roten Katzen männlich? Wissenschaftler haben die genetische Ursache entschlüsselt. Eine spezielle Mutation auf dem X-Chromosom sorgt für die markante Fellfarbe – und erklärt auch, warum weibliche rote Katzen selten sind. …