Wissenschaftlern ist es mit neuen Methoden und viel Rechenleistung gelungen, eine hochauflösende Karte aller Zellen und Verbindungen in einem Kubikmillimeter des menschlichen Gehirns zu erstellt. Das macht die nächste Generation der Gehirnforsc…
Neue Erkenntnisse zum Dinosaurier-Killer: Forscher haben den Ursprung des Asteroiden entschlüsselt, der vor 66 Millionen Jahren einschlug. Die Analyse liefert überraschende Einblicke in die Herkunft des kosmischen Gesteinsbrockens aus dem äußer…
Ein Stern, der beinahe einer Begegnung mit einem Schwarzen Loch entkommen wäre, wird von diesem mit immer neuen Lichterspektakeln verschlungen. Die Beobachtungen der beiden Objekte werfen ein neues Licht auf die dynamischen Prozesse im Zentrum …
Die NASA setzt zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI) für umfangreiche Mars-Probenanalysen. Ein neuer Algorithmus soll die Suche nach Leben auf dem Roten Planeten revolutionieren. Wie die Technologie funktioniert und was sie für die M…
Astronomen haben mit neuesten Computersimulationen eine weitere vermeintliche Tatsache ins Wanken gebracht: Unsere Milchstraße wird vielleicht doch nicht mit der benachbarten Andromeda-Galaxie kollidieren. (Weiter lesen)
In der Aufarbeitung zahlreicher Daten spielen Tabellenkalkulationen eine entscheidende Rolle. Schade, dass kaum jemand in der Lage zu sein scheint, dafür auch fehlerfrei funktionierende Vorlagen zu bauen, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. …
Der Mars war einmal voller flüssigem Wasser, doch über Milliarden Jahre ist es verschwunden. Jetzt wollen Wissenschaftler einen großen Teil wiedergefunden haben. Eine bahnbrechende Entdeckung. An das wichtige Element kommen wir Menschen aber er…
Wer nicht die Nerven hat, sich ständig mit Wutausbrüchen seines Kindes auseinanderzusetzen, sollte diesem nicht schon früh ein Tablet in die Hand drücken. Dies lässt sich als Empfehlung aus einer jetzt veröffentlichten Studie herleiten. (Weit…
Das Terraforming des Mars war bereits Thema mehrerer Science-Fiction-Geschichten. Neue Forschungen ergeben, dass eine solche Idee gar nicht so kompliziert umsetzbar sein könnte, wie bisher vielfach angenommen wurde. (Weiter lesen)
Die Trägheitsfusion machte in den letzten Jahren spürbare Fortschritte, ist aber noch davon entfernt, als Energiequelle eingesetzt werden zu können. Jetzt haben Forscher aber gute Fortschritte erzielt, indem sie Mayonnaise in ihren Experimenten…