Ein Team von Physikern hat das wahrscheinlich schnellste Mikroskop der Welt entwickelt. Mit ihm lassen sich sogar die extrem flinken Bewegungen von Atomen beobachten, wofür Aufnahmen im Attosekunden-Bereich angefertigt werden müssen. (Weiter …
Im Bericht des Weltklimarates wird auf Basis mehrerer Forschungsarbeiten eine Prognose erstellt, wie stark die mittlere Temperatur auf der Erde bei bestimmten CO₂-Konzentrationen steigt. Laut eines aktuellen Papers könnte die Schätzung d…
Die private Weltraummission Polaris Dawn wurde erneut verschoben. Ungünstige Wetterprognosen für die Landezone der SpaceX Dragon-Kapsel verhindern den Start. Das ambitionierte Projekt samt Weltraumspaziergang muss nun auf bessere Bedingungen …
Japan plant den leistungsstärksten Supercomputer der Welt: Ab 2025 soll die Entwicklung eines ZetaFLOPS-Systems beginnen. Der Nachfolger des Fugaku-Supercomputers verspricht enorme Rechenleistung und könnte so auch die KI-Forschung revolutionie…
Bereits bei der Präsentation der ersten mRNA-Impfungen gegen Covid-19 hatte der Hersteller BioNTech angekündigt, das Verfahren vor allem auch für die Entwicklung eines Krebs-Impfstoffs nutzen zu wollen. Dies hat nun die entscheidende Phase erre…
Zukünftige Besatzungen von Mond-Basen können an Wasser kommen, ohne direkte Eisvorkommen zu benötigen. Chinesische Forscher haben gezeigt, wie man das kostbare Nass auch direkt aus dem Mondgestein gewinnen kann – und zwar in durchaus brauchbare…
Wissenschaftler des Unternehmens Qunnect aus New York haben einen bedeutenden Durchbruch bei der Entwicklung eines Quanten-Internets erzielt. Sie betreiben unter den Straßen der Metropole ein funktionsfähiges Netzwerk dieser Art in bisher unerr…
Bisher konnte Apple kein Produkt finden, das ähnliche wirtschaftliche Potenziale wie das iPhone bieten kann. Jetzt scheint man aber eine Idee zu haben: Roboter sollen den Konzern da voranbringen, wo es das Smartphone allein nicht mehr schafft. …
Für die Navigation wird zukünftig wohl kein Kontakt zu Satellitennetzwerken wie GPS mehr nötig sein. Forscher haben jetzt einen Durchbruch bei der Entwicklung eines Chips geschafft, der über eine genaue Bewegungsmessung Standorte ermitte…
Sterne sind bei der Beobachtung des Himmels eigentlich immer nur punktförmige Objekte, die auch durch ein starkes Teleskop nicht größer werden. Modernste Instrumente ermöglichten es nun aber, tatsächlich die Oberfläche des Polarsterns anzuschau…