Eine neue Studie von Wissenschaftlern an der Universität Erlangen hat die Antworten von Microsofts KI-Assistenten Copilot in Bing auf medizinische Fragen ausgewertet. Die Untersuchung kommt dabei zu erschreckenden Ergebnissen. (Weiter lesen)
Wissenschaftler aus den USA haben die weltweit leistungsstärkste polarisierte Elektronenkanone entwickelt und getestet. Dieses Gerät ist ein wichtiger Bestandteil für den Bau des weltweit ersten voll polarisierten Elektron-Ion-Colliders (EIC). …
Es ist nicht lange her, dass die Entdeckung von Planeten in anderen Sonnensystemen die bahnbrechende Neuerung in der Astronomie war. Nun steht der nächste große Schritt bevor: Vieles deutet darauf hin, dass der erste Mond um einen Exoplaneten…
Die US-Raumfahrtagentur NASA hat eine komplett neue Missionskategorie angekündigt: die Probe Explorers. Diese sollen die Lücke zwischen den großen, sogenannten Flagship-Missionen und den kleineren Discovery-Class-Programmen schließen. (Weiter…
Die diesjährige Verleihung von Nobelpreisen gibt einen Eindruck, welche Rolle moderne KI-Algorithmen zukünftig in der Forschung spielen werden. Heute wurde die zweite Ehrung vergeben, die einen engen Bezug zu der Technologie hat. (Weiter lese…
Ein seltenes Himmelsschauspiel steht bevor: Der hellste Komet seit vielen Jahren wird am Wochenende für Sternengucker sichtbar. C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) könnte ein beeindruckendes Spektakel am Nachthimmel werden – wenn das Wetter mitspielt…
Die NASA sucht nach kostengünstigen Alternativen für die Mars Sample Return Mission. Rocket Lab hat nun einen Studienauftrag erhalten, um ein innovatives Konzept zu entwickeln, das die Probenrückführung deutlich früher und günstiger ermöglichen…
Zwei Informatiker haben eine Idee veröffentlicht, wie sich der Stromverbrauch von KI-Systemen senken ließe. Dabei geht es nicht einfach nur um etwas mehr Effizienz, sondern um bis zu 95 Prozent der heute eingesetzten Energie. (Weiter lesen)
Der Physik-Nobelpreis 2024 geht überraschend an zwei Pioniere der künstlichen Intelligenz. John Hopfield und Geoffrey Hinton werden für ihre bahnbrechenden Arbeiten zu neuronalen Netzwerken geehrt, die das maschinelle Lernen revolutioniert habe…
Gute Nachrichten für die Erde: Der viel diskutierte Taurid-Asteroidenschwarm birgt weniger Gefahren als bisher angenommen. Eine neue Studie zeigt, dass die Zahl der potenziell bedrohlichen Himmelskörper deutlich geringer ist als vermutet. (W…