Die KI-Forscher bei Google haben in einem Experiment die Grundlagen dafür gelegt, dass Menschen eines Tages vielleicht gar nicht mehr mitbekommen, was ihre Maschinen im Schilde führen. Sie trainierten selbstlernende Algorithmen darauf, eigene Verschlüsselungen zu entwickeln. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenz, im englischen Artificial Intelligence (AI) genannt, soll nach Wunsch vieler Forscher in immer mehr Bereichen den Menschen ergänzen oder sogar übertrumpfen können. Jetzt wurde ein Algorithmus entwickelt, der über Gerichtsverfahren entscheidet. (Weiter lesen)
Mit Schiparelli soll erstmals auch eine europäische Raumsonde auf dem Mars landen und dessen Oberfläche untersuchen. Leider war kurz vor der Landung der Kontakt zur Sonde abgebrochen und konnte bislang noch nicht wiederhergestellt werden. Das Video fasst fünf interessante Fakten über die Mission zusammen. (Weiter lesen)
Bei der Weiterentwicklung von Spracherkennungs-Systemen geht es bei Microsoft Schlag auf Schlag. Aus einem aktuellen Forschungspapier von Microsoft Research geht hervor, dass die Software inzwischen in der Lage ist, bessere Transkriptionen eines Gespräches anzufertigen als geübte Menschen. (Weiter lesen)
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt will kräftig in Teststrecken investieren, auf denen das autonome Fahren abseits von Autobahnen erprobt werden kann. Rund 80 Millionen Euro werden bereitgestellt, um Landstraßen und Stadtverkehr ins Visier zu nehmen. (Weiter lesen)
Eine Gruppe von Microsoft-Forschern arbeitet daran, die „virtuelle Realität“ fühlbar zu machen. Auf der User Interface Software and Technology Conference 2016 zeigt das Team seine unter den Namen NormalTouch und TextureTouch entwickelten Prototypen für Geräte, die Formen, Oberflächen und Strukturen von virtuellen Objekten simulieren und haptisch spürbar machen sollen. (Weiter lesen)
Durch die neuesten Deep Learning-Algorithmen hat die Forschung an Künstlicher Intelligenz (KI) einen massiven Aufschwung genommen. Und während bei dem Thema die meisten wohl an US-Konzerne wie Google, Microsoft und Facebook denken, haben sich längst chinesische Forscher den Spitzenplatz geholt. (Weiter lesen)
Die japanische Weltraumbehörde JAXA hat zahlreiche Bilder und Videos vom Mond veröffentlicht, die den Erdtrabanten in bisher noch nicht gesehener Schönheit zeigen. Die HD-Aufnahmen entstanden im Zeitraum zwischen 2007 und 2009, sie zeigen auch, wie die Erde vom Mond betrachtet aussieht oder hinter diesem „untergeht“. Alle Bilder und Videos können im Online-Archiv von JAXA abgerufen werden. (Weiter lesen)
Demnächst wird in den USA ein neuer Präsident gewählt, erstmals könnte diesen Job auch eine Frau übernehmen. Für viele ist es eine Wahl zwischen Pest und Cholera, weshalb so mancher sich wünscht, dass Barack Obama eine dritte Amtszeit anhängen könnte. Das erlaubt die US-Verfassung jedoch nicht. Der Noch-Präsident ist aber ein waschechter Nerd, wie er nun im Magazin Wired unter Beweis stellt. (Weiter lesen)
Heute frisch veröffentlicht zeigt die ARD/ZDF-Onlinestudie 2016 ein interessantes Wachstum in der Internetnutzung in Deutschland. Täglich surfen demnach rund 45 Millionen Deutsche im Internet, das Smartphone ist dabei jetzt der wichtigste Zugangspunkt. (Weiter lesen)