Schlagwort: Forschung

Ab zum Exoplanet: Forscher errechnen, wie der Flug funktionieren kann

Bevor die Menschheit ganz nach der Vorstellung vieler Sci-Fi-Romane das Weltall erobern und besiedeln kann, müssen viele Hürden überwunden werden. Forscher haben sich jetzt der Frage angenommen, wie die Crew eines Raumschiffs aufgestellt sein m…

Was wird da entwickelt? Apples Forschungsausgaben verdoppeln sich

Seit Tim Cook die Geschicke von Apple lenkt, gab es bei dem Konzern in Sachen Ausgaben für Forschung und Entwicklung gemessen am Umsatz eine Verdopplung – und das, obwohl außer der Apple Watch in den letzten Jahren nur wenig neue Produkte vorge…

Besser als Hubble: Neue Technik macht EU-Südsternwarte superscharf

Das Weltraumteleskop Hubble setzt bisher den Standard, wenn es um klare Bilder unseres Universums geht. Jetzt konnte die Europäische Südsternwarte mit einer neuen Technik so verbessert werden, dass es noch klarere Ergebnisse liefern kann. Die S…

Elon Musk, DeepMind und andere: Keine Killerroboter, versprochen!

Alle, die sich mit den Themen Künstliche Intelligenz und Roboter beschäftigen, haben die mehrteilige Dokumentation Terminator gesehen, in der Prof. Dr. Arnold Schwarzenegger erzählt, was passiert, wenn die per „Skynet“ gesteuerten Maschinen die…

Bisher schärfste Aufnahme: Das Zentrum unserer Galaxie zeigt sich

Technische Fortschritte sorgen auch in der Astronomie für neue Möglichkeiten, die atemberaubende Ergebnisse liefern können. Jetzt konnte mit dem neuen Radioteleskop „Meerkat“ die bisher schärfste Aufnahme des Zentrums der Milchstraße erstellt w…

Gesichtserkennung: Microsoft fordert endlich gesetzliche Regelungen

Microsoft-Präsident Brad Smith verlangt von der US-Regierung und von privaten Unternehmen mehr Verantwortung zu übernehmen, was den Einsatz von Gesichtserkennungs-Software angeht. Laut Smith bietet die Technik ein großes Potenzial missbraucht z…

Versehentlich verbrannt: Nasa fand vor 40 Jahren Hinweise auf Leben

Der Nasa-Rover Curiosity hatte auf dem Mars komplexe organische Moleküle entdeckt und damit zumindest die Voraussetzung für Leben bestätigt. Laut einem Bericht hatte die Nasa aber schon vor 42 Jahren bei der Viking-Mission ähnliche Werte regist…

Beeindruckend: Algorithmus macht Satellitenbilder zu Bodenaufnahmen

Zur Klassifizierung von Flächen sind Bodenaufnahmen aktuell noch unverzichtbar. Wissenschaftler haben mithilfe eines Algorithmus für maschinelles Lernen jetzt eine Methode entwickelt, aus Satellitenbildern Bodenaufnahmen zu erreichen. In Zukunf…

Stunden statt Tage: Flugzeit zur ISS konnte extrem verkürzt werden

Je nach den Bedingungen konnte die Flugzeit zur Internationalen Raum­station bisher Tage in Anspruch nehmen. Die russische Weltraumagentur Roskosmos konnte jetzt bei einer unbemannten Versorgungsmission mit einer optimierten Flugbahn erstmals w…