Das Weltraumteleskop Hubble kann seit Tagen nicht ordnungsgemäß seinen Dienst als eines der besten Instrumente für die Weltraumforschung leisten. Wie die Nasa nach mehreren Medienberichten bestätigt, sorgt ein defekter Stabilisator dafür, dass…
Erstmals ist es Neurowissenschaftlern gelungen, drei Menschen über ihre Gehirne erfolgreich so miteinander zu vernetzen, dass diese gemeinsam Tetris spielen konnten. Das Grundprinzip der dabei entwickelten Gedankenübertragung soll im Grunde auc…
13 Jahre lange hat die Cassini Expedition das Saturn-System untersucht und dabei viele neue Erkenntnisse über den Ringplaneten und seinen Begleiter geliefert. Jetzt ergab die Auswertung der letzten Messwerte vor Missionsende weitere spektakulär…
Wer in der kommenden Zeit etwas für Tests oder Prüfungen lernen muss, könnte dem eigenen Gedächtnis mit einem neuen Font unter die Arme greifen. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen hatten sich für dessen Entwicklung zusammengetan. Das Erg…
In den immer kompakter werdenden Elektronik-Systemen ist die Energieversorgung weiterhin eines der größten Design-Probleme. Denn die verfügbaren Akkus sind in der Regel recht unflexible Blöcke unterschiedlichster Größe, die …
Microsoft macht jetzt auch Betriebssysteme für Roboter. Das klingt zunächst einmal aufregend und für manche sogar bedrohlich, ist aber wesentlich technischer als man zunächst glauben könnte. Denn das Robot Operating System (ROS) für Windows ist…
Aktuelle Speichertechnologien werden immer weiter entwickelt. Doch was wäre möglich, wenn man ein neues Medium auf die Anforderungen spezieller Anwendungen hin optimieren würde? Microsoft will auf diese Frage mit dem Project Silica eine Antwort…
Mit hüpfenden Landerovern, Sprengladungen für die Probenentnahme und der geplanten Rückkehr zur Erde sind nur einige spektakuläre Eckdaten der japanischen Weltraum-Mission Hayabusa2 genannt. Nachdem vor Kurzem erfolgreich die ersten zwei Ladeei…
Rekord-Versuche in der Physik haben schon mehrfach in spektakulären Fehlschlägen geendet. Der jüngste Fall ist ein Experiment, bei dem japanische Wissenschaftler das stärkste Magnetfeld aller Zeiten erzeugen wollten – beziehungsweise dies auch …
Bei der Konstruktion von Elektroniksystemen wie Smartphones könnte die Frage, wie man die Antenne sinnvoll verbaut bekommt, bald zur Nebensache werden. Denn Wissenschaftler haben ein Material gefunden, mit dem sich diese einfach aufsprühen lass…