Schlagwort: Forschung

Quantenmechanik: Viele Physiker widersprechen ihrer Bedeutung

Ein Jahrhundert nach ihrer Entstehung ist die Quantenmechanik aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Obwohl sie aber die Grundlage für viele Technologien ist, herrscht unter Physikern weiterhin Uneinigkeit über ihre grundlegende Bedeutu…

MIT zeigt mit extrem kalten Atomen: Einstein lag falsch, Bohr hat Recht

Physiker des MIT haben in einem eindrucksvollen Experiment nach­gewiesen, dass Albert Einstein in einem berühmten Streit mit sei­nem Kollegen Niels Bohr falschlag. Sie stellten das bekannte Doppel­spalt-Experiment quasi in Perfektion nach. (W…

Wissenschaftlich bestätigt: Die Vier-Tage-Arbeitswoche ist besser

Eine neue Studie mit fast 3000 Beschäftigten zeigt: Die Vier-Tage-Woche ohne Lohnverzicht verbessert die Gesundheit und Zu­frie­den­heit der Mitarbeiter deutlich. Wer pro Woche acht oder mehr Stun­den weniger arbeitet, profitiert am stärksten. …

Uralte Viren: Forscher entdecken geheimen Code in unserer DNA

Acht Prozent unseres Genoms stammen von uralten Viren – doch was macht diese „Schrott-DNA“ wirklich? Forscher entdeckten vier Gruppen viraler Relikte, die Gene steuern können. Besonders eine zeigt überraschende Aktivität in mensch­lichen Stamm­…

Neues Objekt im äußeren Sonnensystem liefert Hinweis auf Planet 9

Astronomen haben mit dem japanischen Subaru-Teleskop auf Hawaii ein außergewöhnlich fernes Objekt im Sonnensystem entdeckt. Es trägt die Katalog-Nummer 2023 KQ14, wurde auf den Namen Ammonite getauft und liefert Hinweise auf den ominösen Planet…

LHC-Forscher entdecken, warum es uns überhaupt geben kann

Wissenschaftler am weltgrößten Teilchenbeschleuniger, dem Large Hadron Collider (LHC) bei Genf, haben erstmals einen fundamentalen Unterschied im Verhalten von Materie und Antimaterie gemessen. Dieser erklärt, warum es uns überhaupt gibt. (We…

Menschen beginnen, wie ChatGPT zu sprechen, nicht umgekehrt

Forscher des Max-Planck-Instituts haben einen überraschenden Trend entdeckt: ChatGPT verändert nicht nur die Art, wie wir schrei­ben, sondern auch, wie wir sprechen. Die Analyse von über einer Million Podcasts und Videos zeigte das deutlich. …

Mehr als Schatten: Neue Technik macht Außenbereiche erträglicher

Ein Forschungsteam der UCLA zeigt, wie sich in Außenbereichen wie Bushaltestellen oder Schulhöfen auch bei großer Hitze kühle Zonen schaffen lassen – ohne massive Bauten oder Klimaanlagen. Solche Lösungen werden dringend gebraucht. (Weiter le…

Während China die Forschung vorantreibt, canceln USA den Liberty Lifter

Die US-Forschungsbehörde Darpa beendet ihr ambitioniertes Liberty-Lifter-Projekt vorzeitig. Das 98-Millionen-Dollar-Programm sollte ein neuartiges Wasserflugzeug entwickeln, das schwere Militärlasten transportieren kann. (Weiter lesen)

Antarktis-Gefahr: 100 Vulkane drohen mit explosiven Ausbrüchen

Schmelzende Gletscher könnten weltweit zu verstärkter vul­ka­ni­scher Aktivität führen. Eine neue Studie zeigt, wie der Klimawandel das Risiko explosiver Ausbrüche erhöht – besonders in der Antarktis, wo über 100 Vulkane unter dem Eis schlummer…