Schlagwort: Forschung

Forscher fasziniert von schwarzem Loch, das verschwindet und blinzelt

In den Weiten des Universums fasziniert das schwarze Loch 1ES 1927+654 Wissenschaftler mit seinem ungewöhnlichen Verhalten. Nach seinem plötzlichen teilweisen Verschwinden zeigt es nun eine Serie von Röntgenblitzen, die neue Fragen aufwirft. …

Rückkehr zur Erde: NASA stellt neue Mars-Missionsstrategien vor

Die NASA entwickelt neue Strategien für die Rückholung von Mars­pro­ben. Zwei Optionen sollen die Mission kostengünstiger und schneller machen. Die Behörde plant, diese zwischen 2035 und 2039 zur Erde zu bringen. Eine endgültige Entscheidung wi…

Warum sind wir schlauer als Affen? Forscher finden spannende Antwort

Wissenschaftler haben einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des menschlichen Gehirns gewonnen. Eine neue Studie zeigt, dass nicht die Gene selbst, sondern ihre Aktivität den entscheidenden Unterschied zwischen Mensch und Affen ausmac…

Grüne Chemie: Katalysator ersetzt seit 60 Jahren genutztes Verfahren

Wissenschaftler entwickeln einen umweltfreundlichen Weg zur Her­stel­lung eines wichtigen Industrierohstoffs. Ein neuartiger Kupferkatalysator wandelt CO₂ in Acetaldehyd um – ein Durchbruch und möglicher Ersatz für ein seit 60 Jahren genu…

7. Starship-Flug: Meilenstein-Mission mit gleich zwei Premieren steht an

Die Vorbereitungen für den siebten Testflug des Starship laufen. Dabei soll es gleich zu mehreren Premieren kommen, die das Programm von SpaceX seinem ultimativen Ziel wieder ein großes Stück näherbringen. Dafür wurde das Raumschiff deutlich ve…

Forscher finden erstaunlich effektiven Weg, Plastik komplett zu zerlegen

Forscher haben eine neue Methode zur effizienteren Zerlegung von Plastikabfällen entdeckt. Die Technologie nutzt Imidazol und könnte die Kunststoffrecycling-Branche verändern, indem sie hochwertigere und vielseitigere Materialien produziert. …

Geologen: Unterirdische Wasserstoffvorkommen reichen Jahrhunderte

Ein internationales Forscherteam hat eine spektakuläre Ent­de­ckung gemacht: Unter der Erdoberfläche befinden sich schät­zungs­wei­se 6,2 Billionen Tonnen Wasserstoff – eine Men­ge, die die be­kann­ten Öl­re­ser­ven um das 261-fache übersteigt….