Derzeit wird Brustkrebs vor allem per Mammographie erkannt. Für eine von acht Frauen hat das eine schlechte Nachricht zur Folge. Doch nicht immer ist eine (Nicht-)Erkennung auch akkurat, denn bei der radiologischen Untersuchung kommt es immer w…
Die japanischen Behörden suchen derzeit nach Wegen, wie man kleine Drohnen gezielt, aber ohne ernsthafte Schäden „abschießen“ kann, um dadurch zum Beispiel Flughäfen zu schützen. In ersten Tests hat man derartige Drohnen jetzt mit Mikrowellen v…
Ende letzten Jahres hatte ein chinesischer Forscher bekannt gegeben, dass er zwei Babys per Genmanipulation gegen HIV immunisiert habe – die Wissenschaftsgemeinde hatte in scharf verurteilt und die Ergebnisse angezweifelt. Jetzt folgen rechtlic…
Volkswagen greift nun eine bereits in Südkorea von Samsung genutzte Idee auf, um auch hierzulande in Deutschland E-Autos quasi überall aufladen zu können: Man forscht an autonomen Lade-Robotern, die den Strom zum Fahrzeug bringen. (Weiter le…
China steht kurz davor, seinen neuen Fusions-Reaktor in Betrieb zu nehmen. An dem HL-2M Tokamak hat das Experimental Advanced Superconducting Tokamak des Landes seit 2006 gearbeitet und will nun endlich den großen Schritt machen. (Weiter lese…
Apple möchte die iPhones zukünftig über weitere Übertragungswege ans Internet anbinden. Aktuell soll der Konzern an Satellitentechnik arbeiten. Das Ziel besteht womöglich darin, die Abhängigkeit von Mobilfunkanbietern zu verringern, indem …
Nahezu alle Smartphones bieten inzwischen einen so genannten Nacht-Modus an, der den nächtlichen Biorythmus der Nutzer unterstützen soll. Und die Erklärungen dazu klingen auch schlüssig. Richtig sind sie dadurch allerdings noch lange nicht. (…
Der Saturnmond Enceladus hatte Wissenschaftlern bisher Rätsel aufgegeben: Warum zeigen sich auf seiner eisigen Oberfläche ungewöhnlich regelmäßige Muster? Jetzt scheint die Antwort auf die Frage nach der Entstehung der „Tigerstreifen“ gefunden….
Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX will tausende Mini-Satelliten ins All schießen, damit diese die Erde mit Internet versorgen. Die ersten Test-Satelliten sind bereits im Orbit und nicht alle sind darüber begeistert, allen voran Astronomen…
Forscher haben Jahrzehnte alte Klimamodelle noch einmal überprüft und nachgerechnet. Dabei zeigte sich, dass selbst die frühen Prognosen überraschend gut waren. Das wirft ein beliebtes Argument der so genannten Klimaleugner über den Haufen. (…