Dies ist ein Produkt, bei dem ich schon seit einigen Monaten den Hype verfolge! Urbanista, eine schwedische Lifestyle-Audiomarke, hat eben die kabellosen Kopfhörer „Los Angeles“ mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) vorgestellt, die sich dank…
Einer der einst höchsten Vertreter des US-Militärs sieht China längst auf der Gewinnerstraße. Insbesondere bei wichtigen Zukunftstechnologien wie der KI-Entwicklung sei das asiatische Land von den USA kaum noch zu schlagen. (Weiter lesen)
Seine Zusammensetzung und Flugbahn machen ihn zu einem wertvollen Forschungsobjekt, seine Größe wird selten erreicht: Bis 2031 bietet sich die Gelegenheit, einen einzigartigen Kometen so genau wie noch nie zu untersuchen. Jetzt gilt es, sich …
Die Astronomie-Welt befand sich im letzten Jahr in freudiger Aufregung, als Forscher vermeldeten, die bisher am weitesten entfernte Aufnahme einer kosmischen Explosion angefertigt zu haben. Doch nun kommen Zweifel an der spektakulären Geschicht…
Tesla-Gründer Elon Musk hat bei der Jahres-Hauptversammlung des Auto-Konzerns auch Fragen zum geplanten günstigen Model 2 beantwortet. Eines ist danach nun klar: Model 2 wird es zumindest nicht heißen – den offiziellen Namen gab Musk aber nicht…
Es herrscht absolute Funkstille zwischen dem Mars und der Erde. Ein astronomisches Ereignis sorgt dafür, dass für zwei Wochen jegliche Kommunikation zu Rovern, Orbitern und Co. eingestellt wird. In der einsamen Zeit verrichten die Sonden nur se…
Forscher der Northwestern University haben einen Weg gefunden, Informationen wesentlich schneller in DNA-Molekülen zu speichern, als es bisher möglich war. Die Zeit verkürzte sich hier von mehreren Stunden auf einige Minuten. (Weiter lesen)
…
Die Gerüchteküche hatte es schon vor ein paar Tagen herausposaunt, nun wurde es offiziell durch das Raumfahrtunternehmen Blue Origin bestätigt: William Shatner alias Captain James T. Kirk wird endlich einmal leibhaftig ins Weltall fliegen. (W…
Soeben hat die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften die Empfänger des diesjährigen Nobelpreises für Physik bekanntgegeben. Und ein so deutliches auch politisches Signal gab es vom Nobel-Komitee selten. (Weiter lesen)
Eines der wertvollsten Gemälde der Welt könnte gar nicht von seinem angenommenen Urheber stammen. Das Bild „Samson und Dalila“, das in der Londoner National Gallery hängt, soll von Peter Paul Rubens gemalt worden sein. Eine KI bestreitet dies n…