Eine Brennstoffzellen-Technologie, die bisher eher als wenig überzeugend angesehen wurde, könnte ihren eigentlichen Nachteil zum Vorteil wandeln – denn das Verfahren trennt während ihres Betriebs hohe Anteile des Kohlendioxids aus der Luft…
Das immer weiter gestiegene Verkehrsaufkommen in den Innenstädten ist insbesondere in den Stoßzeiten weitgehend außer Kontrolle geraten. Jetzt hofft man dem mit einer intelligenteren Steuerung der Ampel-Infrastruktur beikommen zu können. (Wei…
Forscher haben ein elastisches Material entwickelt, das große Mengen an Energie aufnehmen und genau in dem Moment wieder freigeben kann, in dem dies benötigt wird. Auf diese Weise lassen sich kinetische Speicher entwickeln, wie sie bisher kaum …
Sehr leichte und trotzdem widerstandsfähige Materialien sind ein wichtiger Forschungsgegenstand – und jetzt haben Wissenschaftler hier einen neuen, signifikanten Durchbruch erzielt: Ein Polymer, das stärker als Stahl ist. (Weiter lesen)
Desto tiefer wir ins Universum schauen, desto mehr ungewöhnliche, faszinierende und manchmal unerklärliche Entdeckungen machen wir. Jetzt hat das Weltraumteleskop Hubble seinen Blick auf einen galaktischen Sonderling geworfen, der uns viel Neue…
Es ist gerade einmal 250 Jahre her, dass die ersten transportablen Uhren entwickelt wurden – für die Seefahrt war dies eine Revolution. Jetzt ist man auf der Suche nach Zeitmessern zum Mitnehmen, die die Zeit auf Sekundenbruchteile genau angebe…
Die NASA macht Schluss mit der Geheimniskrämerei rund um eine echte Premiere für James Webb. Ein Stern im „Großen Wagen“ darf sein Licht als erster auf das fortschrittlichste Weltraum-Teleskop der Geschichte werfen. Beim ersten Blick geht es ab…
Bereits in unserem eigenen Sonnensystem mussten wir feststellen, dass die Atmosphäre anderer Planeten oft nicht besonders gemütlich daherkommt. Was Astronomen nun aber beim Exoplaneten WASP-189b entdeckten, macht die Venus regelrecht zur Wohlfü…
Eine aktuelle Satelliten-Mission Chinas hat unter anderen Raumfahrt-Organisationen sowohl für Anerkennung als auch einige Befürchtungen gesorgt: Ein Raumfahrzeug hat einen Satelliten im geostationären Orbit eingefangen und anschließend entsorgt…
Bei den bisher verfügbaren Supermagneten ist man noch lange nicht auf dem Maximum des Möglichen angekommen. Eine neue Verbindung übertrifft deren Magnetkraft um das Dreifache, wie aus einer Veröffentlichung der University of California in Berke…