Die chinesische Raumfahrt hat ihre bisher umfangreichste Mission erfolgreich zum Abschluss gebracht. Drei Taikonauten kehrten nach einem sechs Monate andauernden Aufenthalt von der Raumstation Tiangong zurück zur Erde. (Weiter lesen)
Der Elektronik-Hersteller Razer hat sich mit Lambda Labs zusammengeschlossen und ein Deep-Learning-Notebook entwickelt. Auf dem Gerät kommt Linux zum Einsatz, sodass sich das Modell für komplexe Machine-Learning-Aufgaben eignen soll. Der Laptop…
Der russische Diktator Wladimir Putin muss angesichts der sich verschlechternden Lebensverhältnisse im Land etwas tun, um die Moral hochzuhalten. Dem sollen neue Raumfahrt-Projekte dienen – die aus Sicht von Fachleuten aber kaum mehr als Propag…
Bei den Batterien verdichten sich die Anzeichen, dass in absehbarer Zeit Feststoff-Technologien in deutlich größerem Umfang zum Einsatz kommen werden. Jüngste Erfolgsmeldungen gibt es hier von Nissan, die in dem Bereich mit der NASA zusammenarb…
Nach dem erfolgreichen Start der Axiom Mission 1 – kurz Ax-1 – der ersten rein privaten Astronautenmission zur Internationalen Raumstation, befinden sich jetzt vier private Astronauten in der Umlaufbahn. Eine SpaceX Falcon 9 Rakete machte die R…
Objekte, die aus dem interstellaren Raum stammen, fliegen nicht nur durch unser Sonnensystem. Es konnte nun erstmals nachgewiesen werden, dass ein solcher Besucher von Außerhalb auch bereits auf der Erde eingeschlagen ist. (Weiter lesen)
Astronomen haben die wohl älteste und am weitesten entfernte Galaxie entdeckt. Die bisherigen Theorien zur Entwicklung des Universums dürften durch den Fund des japanischen Forscher-Teams ein Stück weit angepasst werden müssen. (Weiter lesen)…
Wissenschaftler an der Stanford University haben Solar-Module gebaut, die auch nachts Strom liefern. Dabei kommen sie auf deutlich bessere Werte als erste Prototypen – die Strommengen bleiben zwar gering, für einige Anwendungen reichen sie aber…
Forscher haben eine Möglichkeit gefunden, wie man mit einem gravierenden Problem ein anderes beheben kann: Nicht mehr nutzbarer Plastik-Müll eignet sich laut neuesten Forschungsergebnissen, um preiswert Kohlendioxid aufzufangen. (Weiter lesen…
Astronomen ist es scheinbar gelungen, einen weiteren großen Schritt bei der Erforschung von Exoplaneten zu gehen und dabei gleich eine lange kontrovers diskutierte These zur Entstehung von Planeten zu belegen. (Weiter lesen)