Bisher war Atomkraft auf hoher See dem Militär vorbehalten, eine neue Studie untersucht nun die Möglichkeit, Containerschiffe mit Kernreaktoren der neuesten Generation anzutreiben. Doch welche Hürden gilt es zu überwinden und wie realistisch i…
Für den Bau von Kernfusionsanlagen, die dauerhaft Energie liefern, muss nicht nur der Fusionsprozess an sich gemeistert werden. Auch die Materialien machen den Konstrukteuren zu schaffen – allerdings könnten MIT-Forscher hier nun eine Lösung ge…
Ein riesiger metallischer Asteroid, der unter der Bezeichnung „16 Psyche“ bekannt wurde, fasziniert Forscher und auch waghalsige Unternehmer. Denn er besteht wohl weitgehend aus wertvollen Metallen. Neue Daten zeigen allerdings auch, dass er ro…
Die ESA-Sonde „Juice“ steht vor einem spektakulären Doppel-Manöver: Sie wird in den kommenden Nächten sowohl am Mond als auch an der Erde vorbeifliegen. Dieses einzigartige Slingshot-Manöver soll der Jupitersonde den nötigen Schwung für ihre …
Die bisherigen Modelle zu den Auswirkungen der Klimakrise auf den Anstieg des Meeresspiegels ließen einen wichtigen Faktor außer Acht. Neue Berechnungen zeigen nun, dass Prognosen viel schwieriger werden, als bisher angenommen. (Weiter lesen)…
Die Schule hatte erst Sicherheitsbedenken, kann sich nun aber mit einem einzigartigen Projekt schmücken: Ein 17-jähriger Schüler hat im Rahmen seiner Abiturprüfungen erfolgreich einen kleinen Kernfusionsreaktor entwickelt. (Weiter lesen)
…
Die Erforschung des Mondes stellt Wissenschaftler vor unerwartete Herausforderungen: Uhren ticken dort schneller als auf der Erde. Nun arbeiten Forscher an einem neuen Zeitstandard, der präzise Navigation und Kommunikation im Weltraum ermög…
Hobby-Astronomen stießen in den Infrarotdaten eines NASA-Projekts auf ein sich ungewöhnlich bewegendes Objekt. Weitergehende Untersuchungen zeigten dann, dass man auf einen Stern gestoßen ist, der sich ungewöhnlich schnell bewegt. (Weiter…
Wissenschaftlern ist es mit neuen Methoden und viel Rechenleistung gelungen, eine hochauflösende Karte aller Zellen und Verbindungen in einem Kubikmillimeter des menschlichen Gehirns zu erstellt. Das macht die nächste Generation der Gehirnforsc…
Neue Erkenntnisse zum Dinosaurier-Killer: Forscher haben den Ursprung des Asteroiden entschlüsselt, der vor 66 Millionen Jahren einschlug. Die Analyse liefert überraschende Einblicke in die Herkunft des kosmischen Gesteinsbrockens aus dem äußer…