Ein Forscherteam will Defekte in Kristallstrukturen nutzen, um viele Daten auf kleinstem Raum zu speichern. Die Fehlstellen der Größe eines Atoms repräsentieren dabei jeweils die klassische digitale Information von 1 und 0. (Weiter lesen)…
Meta hat einen Durchbruch in der Gehirn-Computer-Schnittstellen-Technologie erzielt. Das Unternehmen kann nun Gedanken in Text umwandeln – allerdings mit erheblichen Einschränkungen. Was bedeutet das für die Zukunft der Mensch-Maschine-Kommun…
Magnus Carlsen ist derzeit unzweifelhaft einer der besten Schachspieler überhaupt. Allerdings langweilen ihn die klassischen Turniere nur noch. Daher will er das klassische Schach jetzt massiv modernisieren und arbeitet an einer neuen Fre…
Ein spezieller Datensatz eines ganz bestimmten Supernova-Typen könnte unser Verständnis der Expansion des Universums verändern. Diese speziellen kosmischen Explosionen sind ein wichtiges Messinstrument für die Bestimmung von Entfernungen im Al…
Enzyme sind bekanntermaßen sehr effizient darin, die organische Chemie in Lebewesen anzutreiben. Forschern ist es nun aber auch gelungen, ein komplett neues Enzym zu entwickeln, das auf den Abbau verschiedener Plastikverbindungen spezialisiert …
Eine zufällige Entdeckung von Geowissenschaftlern wirft neues Licht auf das Innere unseres Planeten: Die Forscher stießen bei der Analyse von Erdbebendaten auf Hinweise, dass der Erdkern möglicherweise weniger fest ist als bisher angenommen. …
Ein bislang unbekanntes Schwarzes Loch wird in ferner Zukunft von außen in unsere Milchstraße eindringen. Das Objekt ist Bestandteil der Großen Magellanschen Wolke, einer unserer kleinen Nachbargalaxien, wo es schon länger vermutet, aber nie b…
Die Rotorblätter von Windkraftanlagen gelten aufgrund ihrer Zusammensetzung aus Verbundstoffen als schwierig zu recyceln. In China hat man nun aber einen Weg gefunden, das Material zu einem wertvollen Baustoff zu machen. (Weiter lesen)
Der Mars-Rover Curiosity hat Aufnahmen von schillernden Wolken über dem Roten Planeten gemacht. Die seltenen rötlichen und grünlich schimmernden Wolkenformationen geben Wissenschaftlern Rätsel auf und liefern Einblicke in die Atmosphäre des …
Astronomen haben einen außergewöhnlichen Stern entdeckt: Dieser bewegt sich nicht nur mit einer ungewöhnlich hohen Geschwindigkeit durch unsere Milchstraße, sondern hat dabei auch noch mindestens einen Planeten im Schlepptau. (Weiter les…