Schlagwort: Forschung & Wissenschaft

Warum ist der Mars-Helikopter abgestürzt? NASA hat jetzt eine Antwort

Wie untersucht man einen Absturz aus 160 Millionen Kilometern Entfernung, ohne Flugschreiber oder Augenzeugen? Die NASA-Ingenieure haben jetzt fast ein Jahr nach dem Absturz des Ingenuity-Helikopters auf dem Mars ihre spannende Analyse abgeschl…

China vermeldet Revolution: Eisenher­stellung in Sekunden statt Stunden

Chinesische Forscher wollen eine revolutionäre Methode zur Eisenher­stellung gefunden haben, die den Prozess um das 3.600-fache beschleunigt. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen, sondern auch eine deutlich geringere Umwel…

Doppelt so viel CO2: Neue Struktur ist echter Super-Kohlenstoffbinder

Forscher haben einen vielversprechenden Durchbruch bei der CO2-Filterung aus der Luft erzielt. An der Oregon State University entwickelte Titanverbindungen können doppelt so viel Kohlendioxid aufnehmen wie bisherige Materialien – zu deutlich ge…

Extreme Sonnenstürme: Erhöhtes Risiko für solare Superflares entdeckt

Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung zeigt: Sonnenähnliche Sterne produzieren etwa alle 100 Jahre gewaltige Strahlungsausbrüche. Diese „Superflares“ könnten auch von unserer Sonne ausgehen und massive Auswirkungen…

Komisch: „Dunkle Kometen“ bleiben Rätsel und haben mit Erde zu tun

NASA-Wissenschaftler haben sieben neue dunkle Kometen entdeckt – merkwürdige Himmelsobjekte, die wie Asteroiden aussehen, aber das Verhalten von Kometen zeigen. Mit nun 14 bekannten Kometen stehen spannende Rätsel im Raum – die direkt mit der E…

Neues Werkzeug soll „peinliches Problem“ der dunklen Materie lösen

Ein „peinliches Problem“ der Physik rückt seiner Lösung näher: Forschern ist ein Durchbruch in der Jagd nach der mysteriösen Dunklen Materie gelungen. Ein neuartiges Atominterferometer verspricht, wichtige winzige Signale um das 1000-fache zu v…