Schlagwort: Forschung & Wissenschaft

Willow-Chip: Google hat Lösung für 30 Jahre altes Quantenproblem

Google hat seinen neuen Quantenchip Willow vorgestellt, der bedeutende Fortschritte in der Quantenfehlerkorrektur und Rechen­leistung demonstriert. Dieser Chip löst damit Probleme, über die sich Forscher seit Jahrzehnten den Kopf zerbrechen. …

Gewaltig: Neue Erklärung für mysteriöse schnelle Radio-Signale

Mysteriöse Radioblitze aus dem All könnten von kosmischen Kollisionen stammen. Forscher vermuten, dass Asteroiden, die auf Neutronensterne prallen, für die rätselhaften Fast Radio Bursts verantwortlich sein könnten. (Weiter lesen)

Ergebnis der größten Webb-Studie bestätigt, dass wir etwas übersehen

Das James-Webb-Weltraumteleskop bestätigt in der bislang größten Studie zur Expansion des Universums eine Herausforderung für die kosmologische Theorie – und damit ein Problem. Die Ergebnisse unterstützen die Hubble-Spannung und fordern Erkläru…

Die nächsten 10 Jahre in der Neutrinoforschung: Uns erwartet großes

Wissenschaftler haben einen detaillierten Fahrplan für die nächste Dekade der Neutrino-Forschung vorgelegt. Das spannende Whitepaper skizziert Großprojekte und Forschungsansätze, die unser Verständnis dieser rätselhaften Teilchen revolutioniere…

Achtmal näher als je zuvor: Hubble zeigt nie gesehene Quasar-Details

Das Hubble-Weltraumteleskop hat den bisher detailliertesten Blick auf den Quasar 3C 273 geworfen. Die neuen Aufnahmen zeigen unerwartete Strukturen in der unmittelbaren Umgebung des Schwarzen Lochs und liefern wertvolle Erkenntnisse über diese …

Iran auf dem Weg zur Weltraumnation, nächste Rakete im Weltraum

Iran meldet den erfolgreichen Start seiner bisher schwersten Nutzlast ins All. Mit dem Satellitenträger Simorgh wurde u. a. ein Kom­mu­ni­ka­tions­satellit in die Erdumlaufbahn gebracht. Der Westen sieht das Programm kritisch und befürchtet mil…

NASA verschiebt Mondlandung: Artemis-Missionen erst ab 2026

Die NASA verschiebt erneut ihre Artemis-Missionen zum Mond. Der erste be­mann­te Flug soll nun erst 2026 stattfinden, die Mondlandung sogar erst 2027. Tech­ni­sche Her­aus­for­de­run­gen und Si­cher­heits­be­den­ken sind die Hauptgründe für die…

Flüssiges Metall für bessere Mikrochips: Durchbruch für 2D-Transistoren

Ein internationales Forscherteam hat eine neue Methode entwickelt, die die Herstellung leistungsfähigerer und kleinerer Mikrochips ermöglichen könnte. Diese Innovation verspricht, elektronische Geräte schneller und energieeffizienter zu machen….