Ein internationales Forscherteam hat erstmals eine spezielle magnetische Flussart, den Altermagnetismus, sichtbar gemacht und kontrolliert. Das kann die Elektronikbranche revolutionieren, indem es schnellere, robustere und energieeffizientere G…
Die Erfindung von Flugzeugen ist im Kern eine starke Abstraktion dessen, was die Natur in Form von Vögeln hervorgebracht hat. Entwickler haben dieses Prinzip nun bei einer Drohne auf die Spitze getrieben und sich dem Original wieder erheblich a…
Der rasant steigende Energiebedarf für die Berechnungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) führt laut einer aktuellen Studie zu einer signifikanten Zunahme der Luftverschmutzung durch Kraftwerke und Diesel-Notstromaggregate. (Weiter …
Mit einer neuen Methode lassen sich jetzt auch die kleinsten Asteroiden im Hauptgürtel zwischen Mars und Jupiter entdecken. Es geht hier um Objekte mit Größen zwischen 10 und 100 Metern, die sich bisher aufgrund der großen Entfernungen nicht be…
Forscher entwickeln eine Alternative zu GPS für Drohnen: Ein System, das den Sternenhimmel zur Navigation nutzt. Diese Technologie könnte besonders in Gebieten mit GPS-Störungen oder Ausfällen von großem Nutzen sein und eröffnet neue Möglichkei…
Immer wieder werden Verfahren auf die Tagesordnung gesetzt, die menschengemachte Erderwärmung mit Geoengineering-Technologien zu bremsen. Wissenschaftliche Berater der Europäischen Kommission raten jetzt aber dringend dazu, davon Abstand zu neh…
Am CERN in Genf haben Forscher einen aufregenden Durchbruch erzielt: Sie fanden erstmals Hinweise auf ein seltenes Teilchen aus Antimaterie. Diese Entdeckung könnte uns helfen, die Geheimnisse des frühen Universums zu entschlüsseln. (Weiter l…
Neuer Ansatz in der Suche nach außerirdischem Leben: Wissenschaftler wollen Planetenatmosphären nach Spuren massiver Energienutzung durchforsten. Ihr Fokus: ein verräterisch niedriger Anteil an schwerem Wasserstoff als mögliches Zeichen fortsch…
Teslas Optimus-Roboter macht Fortschritte, und zwar im wahrsten Sinn des Wortes. Er kann nun autonom draußen auf unebenem Terrain gehen. Das ist jedenfalls in einem Video zu sehen, das der Elektroautobauer kürzlich veröffentlicht hat. (Weiter…
Das kalifornische Startup SpinLaunch hat mit einem bahnbrechenden Test bewiesen, dass Satelliten widerstandsfähiger sind, als man vermuten würde. Im Rahmen eines Experiments beschleunigte man einen handelsüblichen Kleinsatelliten mit 10.000g. …