Boom Supersonic plant einen historischen Testflug: Der XB-1-Prototyp soll heute Nachmittag erstmals die Schallmauer durchbrechen. Ein Livestream soll das Ereignis weltweit übertragen und damit endgültig den Weg zur Rückkehr des zivilen Überscha…
Langlebiger als viele denken: Eine neue Analyse zeigt, dass Elektroautos mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 18,4 Jahren inzwischen fast gleichauf mit Benzinern und sogar über Dieselfahrzeugen liegen. Die Studie umfasst Millionen Fahr…
Ein unscheinbares Objekt im All sorgt in der Astronomie für Aufsehen: Wie entdeckt wurde, könnte der 2024 aufgespürte Asteroid PT5 ein Stück Mond sein, das ein gewaltiger Einschlag in den Weltraum geschleudert hatte. Es könnte damit einige Gehe…
Mithilfe von maschinellem Lernen und 3D-Druck wurde ein neues Material entwickelt, das leicht wie Styropor und dennoch deutlich belastbarer als Stahl ist. Dieses Material ist für sehr viele Bereiche vielversprechend – vor allem Luft- und Raumfa…
Die American Astronomical Society fordert ein weltweit geltendes Verbot von Weltraum-Werbung. Astronomen sehen darin eine Bedrohung für die Himmelsbeobachtung. Die Idee, den Nachthimmel als Werbefläche zu nutzen, ist nicht neu, gewinnt aber an …
Die Bestrahlung ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Krebstherapien. Das Forschungszentrum CERN liefert mit seinen Teilchenbeschleunigern nun einen neuen Ansatz, der effektiver und viel schneller funktionieren soll. (Weiter lesen)
Ein Forscherteam hat eine neue Aluminium-Ionen-Batterie entwickelt. Die Technologie könnte vor allem in Form großer Grid-Speicher ihren deutlichen Vorteil ausspielen: Sie bietet im Vergleich zum Lithium-Ionen-Akku eine wesentlich längere Lebens…
Ein neues Quantenthermometer nutzt „riesige“ Atome für hochpräzise Temperaturmessungen ohne Kalibrierung. Das Gerät basiert auf den Eigenschaften von sogenannten Rydberg-Atomen – tausendmal größer als normale Atome. Temperaturmessung wird sich …
Dass die Fans der „A Song of Ice and Fire“-Reihe, auf der die Serie Game of Thrones basiert, weiterhin auf das nächste Buch warten, könnte auch mit anderen Aktivitäten des Autors zu tun haben. Dieser hat jetzt erst mal ein Forschungs-Paper mitv…
Astronomen haben auf einem Exoplaneten Winde mit Rekordgeschwindigkeiten von 33.000 km/h entdeckt. Die Supersonic-Jetstreams am Äquator des Planeten sind die schnellsten Winde im bekannten Kosmos und zeigen die extremen Wettermuster ferner Wel…